Was ist ein gutes Buch? Verkaufsargumente und Kriterien für die praktische Anwendung im Berufsalltag
Der Kurs ist bereits abgelaufen.
- Mitarbeitende, die im Buchhandel tätig sind
- Bibliothekarinnen / Buchblogger, die Bücher kompetent empfehlen wollen
- Neueinsteiger:innen in die Branche
Du erhältst in diesem interaktivem Workshop einen fundierten Überblick über die wesentlichen Kriterien und Verkaufsargumente, um kompetent über Bücher zu sprechen und diese im Berufsalltag zu empfehlen.
Funktioniert für Bücher aller Art, vorallem aus Publikums- und Sachbuchverlagen.
Auch wenn die Meinungen auseinander gehen, weisen bis auf wenige Ausnahmen alle wirklich guten Bücher die gleichen Grundlagen auf – unabhängig vom Genre. Wenn Du diese Anhaltspunkte kennst, wird es Dir leicht(er) fallen, über Bücher zu sprechen – z. B. im Laden oder bei einem Büchertisch. Dafür brauchst Du kein Literaturstudium! Es ist ganz leicht, sobald Du weisst, worauf Du achten kannst.
- Blick hinter die Kulissen: Kommissionen und Literaturpreise – wie werden Preiskriterien festgelegt?
- Erläuterung und Aufschlüsselung von möglichen Kriterien für die Beurteilung eines Buchs
- Antworten auf die Fragen
- Wann ist ein Buch ein gutes Buch?
- Was macht gute Literatur aus?
- Was sollte man bei der Auswahl beachten?
- Aufschlüsselung von möglichen Verkaufsargumenten
- Austausch und Diskussion mit anderen Teilnehmenden
- Diverse Praxisbeispiele und Buchtipps sowie Vorlagen
Der Workshop ist ideal für Leute mit wenig Zeit. Du findest Orientierung, Qualität und Unterhaltung. Ich bin überzeugt: Das Leben ist zu kurz für zweitklassige Bücher!
Lydia Zimmer
Marketingfachfrau, Moderatorin sowie Gründerin und Geschäftsführerin Literaturecho, Basel