Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Wie schreibt man gute Kindergeschichten?

Termin
Donnerstag, 12. Dezember 2019
09.30 bis 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.12.2019

Preise
SBVV-Mitglieder: CHF 260.00
Nichtmitglieder: CHF 320.00
zzgl. 7% Mwst

Veranstaltungsort
Schule für Gestaltung Zürich (Limmatplatz)
Ausstellungsstrasse 104
CH-8090 Zürich
www.sfgz.ch
Raum 412
Kursraum 412

Ab Hauptbahnhof Zürich ca. 10 Minuten Fussweg

Organisation
Schweizer Buchhändler- und Verleger Verband SBVV, Susanne Weibel , Limmatstrasse 111
Postfach, 8031 Zürich

Kontakt
susanne.weibel@sbvv.ch

Donnerstag, 12. Dezember 2019
Der Kurs ist bereits abgelaufen.

Autorinnen, Autoren, Anfängerinnen, Profis und alle, die mehr über die Herausforderung erfahren möchten, gute Kindergeschichten zu schreiben.

Kinder sind aufmerksame und sehr kritische Leser. Für Kinder zu schreiben ist keine einfache Aufgabe und auf dem Weg zu einer guten Kindergeschichte drohen beträchtliche Gefahren: zu viel Zeigefinger, zu wenig Identifikation, zu viel Anbiederung, zu wenig Humor.

Folgenden Themen wird nachgegangen:

  • Wie baut man Kindergeschichten auf?
  • Was sind gute Identifikationsfiguren?
  • Was alles muss eine gute Kindergeschichte leisten? 

Die Antworten auf diese Fragen werden auch in kleinen praktischen Übungen gesucht.

Mladen Jandrlic, ist Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Kinderbuchautor und Dozent an der Schule für Angewandte Linguistik in Zürich, war Lektor beim NordSüd Verlag und ist Mitglied des Senter Kreises zur Unterstützung des Bilderbuches. Unter dem Namen Karl Rühmann schreibt er Kinderbücher, die in viele Sprachen übersetzt worden sind.


 

Top