Auf Social Media begeistern: mit visuellem Marketing mehr Leser:innen erreichen
22. November 2021
Der Kurs ist bereits abgelaufen.
Buchhändler/-innen und Verlagmitarbeiter/-innen, die mit visuellem Marketing ihren Kunden/-innenstamm vergrössern wollen.
Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um das Potenzialder Social Media voll auszuschöpfen. Visuelle Netzwerke sind feste Bestandteile der Lebensweltvon Kundinnen und Kunden.
Weltweit nutzen schon über 350 Mio. Menschen Pinterest (eine visuelle Suchmaschine), bei Instagram (eine audiovisuelle Plattform) sind es sogar schon über 1 Mrd. Menschen. Facebook wird weltweit von über 2,6 Mrd. Menschen genutzt. Grund genug, dass auch Buchhandlungen und Verlage diese mächtigen Marketing-Werkzeuge einsetzen. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, es transportiert Emotionen ganz unmittelbar. Mit der richtigen Strategie kann kostensparend und nachhaltig qualitativ hochwertiges Marketing entworfen und umgesetzt werden.
Im ersten Teil des Workshops legen wir wichtige theoretische Grundlagen, im zweiten Teil setzen wir diese in die Praxis um. Wir erkunden Trends und Tools, um wirksame Content-Strategien umzusetzen und nachhaltig für unsere Buchhandlungen und Verlage nutzbar zu machen.
1. Einführung ins digitale visuelle Marketing
- Vorteile visuellen Marketings
- Bildsprache richtig nutzen
2. Wo Leser*innen sich online aufhalten: Facebook,
Instagram & Pinterest
- Positionierung und dein Alleinstellungsmerkmal
- Best Practice: Stories, Reels, Hashtags, Gewinnspiele und Challenges
- Checkliste: Mehr Interaktion für organisches Wachstum
3. Es wird praktisch: So erstellen Sie unwiderstehlichen Content!
- Mit Canva Grafiken, Stories, Reels und Pins erstellen
- Die passenden Texte zum Bild
- Best Practice: Trends für eine höhere Reichweite
4. Ausblick, Diskussions- und Fragerunde
Bitte laden Sie sich im Vorfeld Zoom auf Ihren Rechner. Bei weiteren Fragen zur Technik wenden Sie sich gerne an die Mitarbeiter:innen des Veranstalters.
Inhaltliche Fragen, die sie gerne im Webinar behandelt wüssten, können Sie der Referentin per E-Mail vorab zukommen lassen: trude.schneider[at]literaturpower.de.
Trude Schneider, ist freiberufliche Literaturwissenschaftlerin und Kreativunternehmerin. Als Gründerin von Literaturpower.de, der ersten deutschsprachigen Plattform für bibliotherapeutische Inhalte, betreibt sie erfolgreich verschiedene digitale Formate der Literaturvermittlung und Leseförderung auf Social-Media. 2019 wurde sie mit ihren Formaten für den Young Excellence Award nominiert. Dank ihrem Studium der Philosophie, Romanistik und Pädagogik, mehreren Auslandsaufenthalten und jahrelanger Berufserfahrung im Bildungswesen, erkennt sie die digitalen Potenziale der Buchbranche und vermittelt diese mit Kompetenz und Leidenschaft.