Crashkurs Social Media - Webinar
14. November 2022
Der Kurs ist bereits abgelaufen.
Soziale Netzwerke sind kein Trend mehr, sondern bereits fester Bestandteil der Lebenswelt von Kundinnen und Kunden. Sie sind mächtige Werkzeuge der Interaktion mit Ihrer Kundschaft, wenn
die passenden Kanäle und Tools genutzt werden. Mit der richtigen Strategie können wir gerade jetzt kostensparend und nachhaltig qualitativ hochwertiges Marketing für die Buchbranche entwerfen und umsetzen. Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen des Social Media Marketings: Wie nutzen Sie Facebook und Instagram für Ihr Unternehmen? Wie baue ich eine Community auf? Wie funktionieren Stories, Hashtags, Call to Action, der Feed und Gewinnspiele?
Ziel des Webinars ist es, wichtige Einblicke in die Social-Media zu geben, Grundlagen für Ihre eigene Social-Media-Strategie zu schaffen und Mut für neue Projekte, Kampagnen und Profile zu
machen. Am Nachmittag erhalten Sie die Möglichkeit in einem FAQ Ihre individuellen Social Media
Fragen zu stellen.
1. Überblick Social Media:
a. Partizipation, Austausch, Lifestyle
2. Facebook:
a. Unternehmensseite: Was du wirklich brauchst
b. Positionierung und dein Alleinstellungsmerkmal
c. Checkliste: Community Management & Interaktion für mehr Reichweite
3. Instagram:
a. Stories, Reels, Lives - Videoformate ressourcensparend erstellen
b. Was muss in den Text? Best Practice für Hashtags und Call to Actions
c. Gewinnspiele und Trends, die Leser:innen begeistern
4. Ausblick und Q&A
Dieses Webinar findet mit Zoom statt. Alle Informationen zur Technik erhalten Sie vor dem Webinar.
Inhaltliche Fragen, die Sie gerne im Webinar behandelt wüssten, können Sie der Referentin per E-Mail zukommen lassen. trude.schneider[at]literaturpower.de
Trude Schneider, ist freiberufliche Literaturwissenschaftlerin und Kreativunternehmerin. Als Gründerin von Literaturpower.de, der ersten deutschsprachigen Plattform für bibliotherapeutische Inhalte, betreibt sie erfolgreich verschiedene digitale Formate der Literaturvermittlung und Leseförderung auf Social-Media. 2019 wurde sie mit ihren Formaten für den Young Excellence Award nominiert. Dank ihrem Studium der Philosophie, Romanistik und Pädagogik, mehreren Auslandsaufenthalten und jahrelanger Berufserfahrung im Bildungswesen,erkennt sie die digitalen Potenziale der Buchbranche und vermittelt diese mit Kompetenz und Leidenschaft.