Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Diplomlehrgang Literarisches Schreiben - AUSGEBUCHT

Termin
Start: Donnerstag, 23. März 2023
28 Seminartage bis Dezember 2024

6 Tage im Kloster Fischingen ZH (Beginn und Abschluss)
20 Kurstage in Zürich
2 Tage in Iselisberg TG beim Schreibwerk Ost (Textbesprechung)

Bitte entnehmen Sie die einzelnen Daten/Orte der pdf-Datei in der Detailbeschreibung.
Anmeldeschluss: 05.02.2023

Preise
SBVV-Mitglieder: CHF 6'940.00
Nichtmitglieder: CHF 7'650.00
zuzüglich 7.7% MwSt.
Für Anmeldungen bis zum 30. November 2022 gilt der Mitgliedertarif. Im Kursgeld nicht inbegriffen sind Kost und Logis im Seminarhotel Kloster Fischingen: 4 Starttage, circa 580 Franken und 2 Abschlusstage, circa 380 Franken.

Veranstaltungsort
SBVV Geschäftsstelle
Limmatstrasse 107
8005 Zürich

Organisation
Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV
Michel Comte
Limmatstrasse 107
Postfach
CH-8031 Zürich

Kontakt
weiterbildung@sbvv.ch

Dein Weg zur Autorin, zum Autor
Start: 23. März 2023 (28 Seminartage)
Der Kurs ist bereits abgelaufen.

Willst du das Handwerk des literarischen Schreibens kennenlernen und anhand deiner eigenen Ideen ausprobieren? Willst du mit herkömmlichen Regeln wie «Schreibe richtig, schreibe gut» brechen und die Welt auf den Kopf stellen? Möchtest du ins Reich der Genres, Figuren, Erzählperspektiven eintauchen und Neues für dich entdecken, deinen eigenen Schreibstil finden und entwickeln? Hast du Lust auf Austausch mit Gleichgesinnten und auf Kontakte aus dem Literaturbetrieb?

Während anderthalb Jahren bekommst du Input und konkretes Feedback und arbeitest an deinen alten oder an neuen Projekten. Das Programm schliesst mit einem professionellen Auftritt ab, sodass du mit eigenen Texten vor Publikum ein gutes Gefühl haben kannst.

  • Persönlicher Schreibprozess
  • Handwerk und roter Faden
  • Figuren und Nebenfiguren
  • Erzählperspektiven
  • Genres
  • Setting
  • Dramaturgie (Plot, Spannungsbogen, Vier-Akter, Heldenreise, Episodenroman, Montage)
  • Recherche
  • Roman
  • Kurzgeschichte
  • Kriminalgeschichte
  • Dialog
  • Sprachregister und Massendialog
  • Lyrik
  • Kinder- und Jugendbuch
  • Drehbuch
  • Darstellungsweisen und Innensichten
  • Textwerkstatt 1 und 2 (die eigene Stimme finden)
  • Selfpublishing
  • Exposé
  • Verlagsarbeit
  • Lektorat
  • Zwei halbe Tage «Im Gespräch mit Verlegerinnen und Verlegern oder Agentinnen und Agenten»
  • Individuelle Diplom-Coachings

Dieser Lehrgang ist eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, basierend auf einer konstruktivistischen Didaktik, die einzelne Themen spiralförmig wiederkehrend berührt, sodass der persönliche Bezug und ein vertieftes Verständnis wachsen können. Unsere Dozentinnen und Dozenten sind versierte Buchmenschen, die aktiv im Geschehen stehen und mit Herzblut unterrichten.

 Alles, was Du zum Lehrgang wissen musst, findest Du in der pdf-Datei unter folgendem Link: Programmdetails Literarisches Schreiben.

Wir führen verschiedene Schnupperseminare online und in Präsenzunterricht durch und präsentieren den Lehrgang auch am Infoabend - siehe bitte Details in der umfassenden Programmausschreibung (pdf-Datei).

Der Infoabend auf der Geschäftsstelle des SBVV findet am Abend des 13. Januar 2023 statt. Details finden sich unter folgendem Link: Infoabend Literarisches Schreiben.

Unter folgendem Link kannst Du Dich für das Program 2024 / 2025 anmelden: Programm 2024 / 2025.

Michèle Minelli,

Schriftstellerin und eidg. dipl. Ausbildungsleiterin, Lehrgangsleitung


Peter Höner,

Schriftsteller, Schauspieler, Dramaturg, Hauptdozent


sowie zwölf weitere Dozentinnen und Dozenten (Details siehe bitte Ausschreibung)

Top