Newsletter - Archiv
Ausgabe 30/2019 vom 15. August 2019
Orell Füssli Thalia
Kooperation mit der SBB
In allen Zügen des schweizerischen Schienennetzes bietet Orell Füssli Thalia neuerdings eine „Digitale Bibliothek” an. Das Angebot richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kundenbindungsprogramms „SwissPass Smile“, dessen Mitglieder Zugriff auf die E-Books erhalten. Gelesen werden kann über die Tolino-Infrastruktur des Filialisten, empfangen werden können die E-Books auf allen gängigen Geräten (also auch Smartphones und Laptops). Pendler, die sich auf die tägliche Fortsetzung ihrer Gratislektüre freuen, werden allerdings an dem einen oder anderen Cliffhanger scheitern: Nicht alle der aktuell 24 gelisteten Titel sind in voller Länge verfügbar - sie können aber direkt in dem Tool als E-Book gekauft oder als physisches Buch nach Hause bestellt werden. Weitere Informationen hier.
Weitere Themen:
- Kinder- und Jugendbuch
Neuer Preis für die Schweiz lanciert [Artikel] - Branchenmonitor Buch Schweiz
Dickes Plus im Juli [Artikel] - Was sollen wir ändern?
Grosse Umfrage zum Schweizer Buchhandel läuft noch [Artikel] - # dichterdran
Autorinnen nehmen sexistische Literaturkritik aufs Korn [Artikel] - Orell Füssli Konzern
Halbjahresumsatz und überraschender Personalwechsel [Artikel] - Lüthy & Stocker
Neue Filiale in Chur [Artikel] - Verlag und Buchhandlung des Jahres feiern
Fest à la française in Uster [Artikel] - Aufruf zum Bilderbuchpalaver
Zwangloses Format [Artikel] - Die lange Erzählnacht 2019
Veranstaltungen können gemeldet werden [Artikel] - 20 Jahre Literaturhaus Zürich
Das Jubiläumsprogramm [Artikel] - 3 Fragen an ...
Anka Schmid [Artikel] - Buchblog-Award 2019
Die besten Buchblogs werden gesucht [Artikel] - Projektmanagement
Kurs für Lektoratsmitarbeitende und Projektverantwortliche [Artikel] - Diverses
Literaturfestivals, Symposien, Thalia Deutschland, Amazon-Aktien [Artikel] - Bücher in den Medien [Artikel]