Newsletter - Archiv
Ausgabe 32/2019 vom 29. August 2019
Pick-Post
DPD bietet parcelshop-Angebot an
Als Reaktion auf den Artikel "Für Amazon-Pakete gibts keinen Sack" - über Daniel Stehelin, der in der Buchhandlung Sinwel in Bern auch eine Post-Agentur betreibt (SBH 06/2019 oder hier) – hat sich der Paketdienstleister DPD beim SBVV gemeldet. Auch DPD bietet eine shop-in-shop Lösung an. Die Pickup-Stationen heissen hier „parcelshop“. Ähnlich wie bei der Post-Agentur wird für einen DPD Pickup parcelshop lediglich ein kleiner Extra-Tresen in das bestehende Ladenlokal montiert, knapp zwei Quadratmeter Raum müssen dafür eingeplant werden. Im Gegensatz zur Post werden die Möbel aber nicht gestellt – das verursacht einerseits eigene Kosten, andererseits hat man die Möglichkeit, das Mobiliar für die Packstation dem eigenen Ladenkonzept anzupassen. Die optischen Vorgaben beziehen sich lediglich auf die Aussenfrot, wo der Pickup parcelshop kenntlich gemacht werden muss. Arbeitsmaterialien werden von DPD zur Verfügung gestellt. Auch hier gibt es, wie bei der Post, eine Hotline für Notfälle, Aussendienstmitarbeiter kommen mehrfach im Jahr bei den Einzelhändlern vorbei, um die Situation zu optimieren. Der grösste Unterschied dürfte in der Bezahlung liegen - während die Post eine vorab vereinbarte Pauschale an die Buchhandlung entrichtet, die auf einer Annahme beruht, bezahlt DPD anteilsmässig Provision auf jedes Paket. Was daraus resultiert, dürfte Einzelhändlern bekannt sein: Viel Engagement kann viel Umsatz bringen, dafür trägt man aber auch das Risiko mit – Monate mit Flauten bedeuten auch leere Portemonnaies.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Weitere Themen:
- Wieder Bücher im Westside
Lüthy eröffnet erste Filiale in Bern [Artikel] - Lehrmittelverlage Schweiz
Westermann übernimmt KLV-Verlag [Artikel] - SBH 07/2019
Heute erscheint das neue Heft [Artikel] - 20 Jahre Literaturhaus Zürich
Das Jubiläumsprogramm [Artikel] - Quart Verlag Luzern
20jähriges Jubiläum [Artikel] - 3 Fragen an ...
Marie Louise Nabholz-Kartaschoff [Artikel] - Neuer Kanal
Der SBH auf Instagram [Artikel] - Wettbewerb für Kinderlyrik
Ausschreibung läuft [Artikel] - Swiss publishing barcamp
Erstmalig in der Schweiz [Artikel] - Der Festivalsommer ist noch nicht vorbei
Sprachsalz, Lauschig, Rigi, Gstaad, Frauenfeld [Artikel] - Bücher in den Medien [Artikel]