Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 18/2025 vom 08. Mai 2025
16. Todesurteil
16. Dichter im Iran zum Tod verurteilt
Am Dienstag wurde bekannt, dass der Dichter Peyman Farahavar, Künstlername Sheyda, im Iran per Schnellverfahren mit einem Todesurteil belegt worden ist. PEN Berlin fordert die Aufhebung des Todesurteils und seine sofortige Freilassung. «Das Todesurteil gegen einen Dichter, der nichts anderes getan hat, als Umweltzerstörung und Korruption anzuprangern, entlarvt den iranischen Machtapparat als das, was er ist: ein System organisierter Barbarei», sagte PEN-Berlin-Sprecher Deniz Yücel. Auf der Website von PEN Berlin ist ausserdem zu lesen, dass der Dichter nach Angaben seiner Familie seit seiner Festnahme im September 2024 schwer gefoltert wurde und ihm sowohl in der Haft als auch während des Gerichtsverfahrens ein Rechtsbeistand verweigert wurde.
Weitere Themen:
1. Frankfurter Buchmesse 2025
1. Letzte Tage für Anmeldung zum Schweizer Gemeinschaftsstand
2. Taskforce IT-Standards
2. Einladung zu Webinar für Verlage
3. Schweizer Vorlesetag
3. Vorlesen: Eine Superkraft im Spracherwerb
4. Umsatzentwicklung im April 2025
4. Erwartungen nicht erfüllt
5. Edubase
5. Thomas Hotz wird CEO
6. Reminder
6. SBVV-Pizzaessen heute Abend
7. Novitätenheft
7. Jetzt Titel eintragen fürs Booklet
8. SBVV
8. Einladungen zur GV verschickt
10. Global Book Crawl Switzerland
10. Aktion bis 31. Mai verlängert
11. Basel liest ein Buch
11. Rebekka Salm und Peter Stamm
12. Literaturfestival Zürich
12. Literaturstars im Alten Botanischen Garten
13. Woche der Meinungsfreiheit
13. Diese Woche: Beiträge zur Streit-Kultur
14. Pulitzer-Preis 2025
14. Bester Roman: «James» von Percival Everett
15. Reporter ohne Grenzen
15. Rangliste der Pressefreiheit 2025
17. Ausschreibung
17. Berliner Verlagspreis