Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 40/2019 vom 24. Oktober 2019

1. Frankfurter Buchmesse 2019
1. Der Messe-Rückblick des SBVV

Über den Empfang am Schweizer Stand und Dani Landolfs Abschied an der Frankfurter Buchmesse haben wir im letzten Newsletter ausführlich berichtet. Im Nachgang folgen ein paar Schlaglichter auf eine Messe, die letzten Sonntag mit einem Besucherplus von 9,2 Prozent fürs Messewochenende abschloss, und auch bei den Fachbesuchern ein Plus von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen konnte. Insgesamt meldet die Frankfurter Buchmesse 302’267 Besucherinnen und Besucher. 

Mediale Kostproben von der Messe: Zur Messe-Bildgalerie auf der SBVV-Homepage geht es hier. Kein & Aber machte wieder Furore mit seinem Messestand (s. Filmchen zum Cube hier und Foto unten). Auf dem blauen Sofa sprach Moderatorin Nina Mavis Brunner mit den Finalistinnen und dem Finalisten für den Schweizer Buchpreis, Simone Lappert, Tabea Steiner, Alain Claude Sulzer und Ivna Žic (der Link zur Sendung hier).

Anlieferschwierigkeiten: Erstmals war der Schweizer Zoll nicht mit der Zolldeklaration des SBVV zufrieden: da der Besitz von vielen einzelnen Verlagen zum Gemeinschaftsstand transportiert wurde, wäre auch von jedem einzelnen teilnehmenden Verlag eine Zollerklärung vonnöten. Mit Engelszungen ist es unserem Transportunternehmer gelungen, die Ware nach Deutschland zu überführen. Ein bürokratisches Zusatzkapitel zur Frankfurter Buchmesse 2019 ist aber leider absehbar. (Julia Knapp)

Verkaufsmesse: Nachdem die Messe nun Samstag und Sonntag den Verkauf erlaubte, wurde auch am SBVV-Stand im grossen Stil die schöne Ware feilgeboten. Um auf den Ansturm vorbereitet zu sein, hat das SBVV Messe-Team, insbesondere Myriam Lang, Bea Hediger und Claudia Malten, im Vorfeld in langwieriger und kleinteiliger Arbeit eine gesamte Logistik auf die Beine gestellt - alle Verlagstitel wurden elektronisch erfasst, damit beim Verkauf keine zu lange Wartezeit entsteht. Das erste Zittern, ob die Technik, die aus Kostengründen von einer Gratis-App betrieben wurde, mitmacht, war unbegründet: am SBVV-Stand wurden die langen Schlangen an der Kasse zügig abgearbeitet. "So tolle Bücher kriege ich in Deutschland nirgends!", sagte eine Kundin an der Kasse zu mir. Ein grosses Dankeschön an die unermüdlichen Kolleginnen, die davon ausgehen, dass der Verkauf in den nächsten Jahren noch weiter ansteigt. "Jetzt haben wir den Leuten jahrelang eingeimpft, dass sie samstags nicht einkaufen dürfen - bis sie realisieren, dass sich das geändert hat, dauert es bestimmt noch", so Myriam Lang. (Julia Knapp)

Abkassiert: Die Messe hat nicht nur mit Test-Käufen gedroht, sondern sie freilich auch wahrgemacht: wer rabattiert verkaufte und dabei erwischt wurde, zahlte 200 Euro, wer danach erneut erwischt wurde, 500 und beim dritten Mal wurde gleich der ganze Stand abgebaut. Die Gelder gingen zu Gunsten eines Frauenhilfswerks. Man sei seitens der Messe "erschüttert" über die hohe Zahl der illegalen Verkäufe. Die Buchpreisbindung gilt in Deutschland, das steht fest. Aufgelockert werden könnte die Messe-Regel aber in einem anderen Bereich: Vor allem viele kleinere Verlage lassen sich oft das gesamte Remittenden-Lager auf die Messe senden, um es dort deutlich rabattiert noch zu verkaufen. Dieser Praxis wurde nun verunmöglicht, weil es sich um "deutlich erkennbar beschädigte" Ware handeln muss. Leider ist die Ware, die in den grossen deutschen Auslieferungen bei den Remittenden landet, oftmals nicht deutlich genug beschädigt - gilt aber im Buchhandel dennoch als unverkäuflich (das wäre ein Thema für ein anderes Mal). Leider bleibt nun nur noch, die teilweise noch sehr guten Bücher als Müll einzustampfen. Schade ums Geld und ums Material. (Julia Knapp)

Weitere Themen:

2. Zürich liest
2. Fernsehprominenz bei der Eröffnung

3. S. Fischer
3. Monika Schoeller ist gestorben

4. Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz
4. Neuaufstellung von Compendio und Edubook

5. Deutscher Jugendliteraturpreis
5. Iris Anemone Paul gewinnt doppelt

6. Preise
6. Zürcher Kinderbuchpreis / Max Dohner geehrt / Deutsche Verlagspreise verliehen

7. Frage an ...
7. Thomas Bergen, getAbstract

8. SBVV Kursausschreibung
8. Verkaufsgespräche Bilder- und Jugendbuch

9. Diverse Meldungen
9. Tokarczuk sagt Termine ab / Spirit von Bologna weitertragen / Joggeli-Ausstellung in Schwyz / PEN Deutschschweiz ehrt Liao Yiwu

10. SRF-Bücherliste 27. Oktober - 3. November
10. 

Top