Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 29/2020 vom 23. Juli 2020
11. Diverse Meldungen
11. Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm / Buchzensur Hongkong / Grösste Bibliotheken / Taschen wird 40 / Netzwerk «Schöne Bücher»
Seit 21 Jahren bietet das Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm jungen französisch- und deutschsprachigen Übersetzerinnen und Übersetzern eine einmalige Ausbildungs- und Austauscherfahrung. Zwischen Mitte Januar und Mitte März öffnen Verlage und Übersetzerhäuser in Frankreich, Deutschland und der Schweiz ihre Türen für zehn Kandidaten und Kandidatinnen; diese erwarten Übersetzungswerkstätten ins Deutsche und Französische und Studienreisen in alle drei Länder. Alle Informationen zur Ausgabe 2021 sind hier zu finden.
Die International Publishers Association ist äusserst besorgt über Berichte, dass Bücher des prominenten Demonstranten Joshua Wong und der Hongkonger Politikerin Tanya Chan im Zug der Umsetzung des neuen chinesischen Sicherheitsgesetzes aus öffentlichen Bibliotheken und Buchhandlungen entfernt wurden. Kristenn Einarsson, Vorsitzender des IPA-Ausschusses für Veröffentlichungsfreiheit, sagte: «Verbotene Bücher sind ein weltweites Problem, aber diese Berichte legen nahe, dass die Auswirkungen des neuen Sicherheitsgesetzes in Hongkong sofort spürbar sein werden. Es ist äusserst besorgniserregend.»
Die Erhebung eBiblio der Schweizerischen Bibliotheksstatistik erfasst bei den Schweizer Bibliotheken jedes Jahr Daten zu Angebot, Nutzung, Personal und Finanzen. Die zehn grössten Bibliotheken der Schweiz gemäss dem gesamten physischen Medienangebot sind demnach:
1. ETH Zürich: 9’509’778 Medien
2. BCULausanne: 8’625’222 Medien
3. BGE Genève: 7’199’521 Medien
4. Nationalbibliothek: 6’512’810 Medien
5. UB Basel: 6’506’946 Medien
6. ZB Zürich: 6’459’273 Medien
7. UB Bern: 4’337’057 Medien
8. BCU Fribourg: 3’828’214 Medien
9. ZHB Luzern: 1’511’985 Medien
10. UNIGE: 1’300’805 Medien
Der Taschen Verlag feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Benedikt Taschen gründete den Verlag 1980 ursprünglich, um seine umfangreiche Comic-Sammlung zu verkaufen. Bald wurden erste Comics selbst verlegt, und 1984 wagte Benedikt Taschen den Einstieg ins Kunstbuchgeschäft. Neben dem Verkauf relativ günstiger Kunst-Bände wurde der Verlag dafür bekannt, Werke in den Mainstream-Buchhandel zu bringen, die zuvor nur in einem sehr begrenzten Marktsegment Verbreitung fanden. Zum Jubiläum versammelt die «40-Reihe» einige der Spitzentitel des Programms in smarten Ausgaben – handliches Format, freundlicher Preis.
52 unabhängige Verlage in Deutschland haben sich zum Netzwerk «Schöne Bücher» zusammengeschlossen. Sie starten mit einem gemeinsamen Katalog. Mit dem gemeinsamen Auftritt wollen sie stärker in den Fokus der Leser rücken und Synergien nutzen. Grund für das neugegründete Netzwerk «Schöne Bücher» seien vor allem auch die Auswirkungen der Corona-Krise. «Das Jahr 2020 hat mit der Corona-Krise viele Verleger vor ungewöhnlich grosse Herausforderungen gestellt», so Jens Korch von der Edition Wannenbuch und Initiator des Netzwerks. Die wochenlange Schliessung der Buchhandlungen habe es erschwert, Neuerscheinungen an den Leser zu bringen. Daraus entstand im Chemnitzer Verlag Edition Wannenbuch die Idee für das gemeinsame Projekt. «Denn auch wenn die Verlage alle ganz unterschiedliche Themen bearbeiten und andere Ansätze bei der Vermarktung ihrer Titel verfolgen, machen sie doch alle unterm Strich vor allem eines gemeinsam: schöne Bücher», so Jens Korch weiter. Um die Bücher vorzustellen, ist ein Katalog im Pocket-Format erschienen, in dem sich die 52 genre-übergreifenden Verlage vorstellen und ihre Lesetipps für den Herbst präsentieren. Erhältlich ist der Katalog über die beteiligten Verlage.
Weitere Themen:
1. Ausbildung
1. Schlussresultate der Absolventinnen und Absolventen EFZ Buchhandel in Bern
2. Ausbildung
2. Schlussresultate der Absolventinnen und Absolventen EFZ Buchhandel in Winterthur
3. SBVV
3. Sommer-Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
4. Schweizer Buchpreis 2020
4. Partner-Buchhandlung werden
5. Rudolf Steiner Verlag
5. Benedikt Marzahn verstorben
6. Orell Füssli Verlage
6. Martina Barth neue Verlagsleiterin
7. Hotlist 2020
7. Publikumsvoting gestartet
8. KIMI-Siegel
8. Kinder- und Jugendbücher für Vielfalt ausgezeichnet
9. swiss gourmetbook award
9. Partnerschaft mit Lüthy Balmer Stocker
10. Spiele
10. Spiele des Jahres 2020