Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 8/2023 vom 23. Februar 2023
2. Ausstellung
2. Verbotene Bücher im Strauhof
Im Strauhof, mitten in Zürichs Altstadt, findet vom 2. März bis 21. Mai eine Ausstellung statt, die aktueller kaum sein könnte: «Satanische Verse & verbotene Bücher». In einer Mitteilung heisst es: «Bücher sind gefährlich: Zahllose Werke der Weltliteratur werden bei ihrem Erscheinen von Skandalen begleitet, sie werden verfemt, verboten und verbrannt.» Was nach der Erfindung des Buchdrucks begann, zog sich durch die Jahrhunderte. Auch heute noch wird versucht, die Verbreitung von Literatur und Wissenschaft zu kontrollieren. Von «1001 Nacht» über «Die Leiden des jungen Werthers», «Madame Bovary» und «Lolita» bis hin zu den Harry-Potter-Büchern werden in der Ausstellung exemplarisch Werke gezeigt, die Prozessen und Verboten ausgesetzt waren. Im Fokus stehen aber auch aktuelle Ereignisse wie die Debatte, ob eine «cancel culture» die Freiheit des Denkens bedroht, oder der Mordanschlag letztes Jahr auf Salman Rushdie, Autor von «Die satanischen Verse». Für individuelle Besichtigungen oder Führungen kann man sich via E-Mail anmelden.
Weitere Themen:
1. Leipziger Buchmesse
1. Kostenloser Eintritt für Buchhandlungen
3. Berlinale
3. Buch trifft Film
4. Angebot für Buchhändlerinnen und -händler
4. Private Stadtführung durch Valencia
6. Lieblingsbuch
6. Jetzt noch Titel einreichen!
7. Ausschreibung
7. «Tractatus»: Werke einreichen
8. Auszeichnung
8. Michael Krüger ist der erste «Poeta Laureatus»