Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 3/2025 vom 23. Januar 2025

8. SSA
8. Trotz KI: Der Mensch soll im Mittelpunkt stehen

Die SSA ist eine Genossenschaft von Urheberinnen und Urhebern der Sparten Dramatik, Musikdramatik, Choreografie, Audiovision und Multimedia. Sie schützt die urheberrechtlichen Vermögensrechte ihrer fast 4000 Mitglieder in der Schweiz und in Liechtenstein. In ihrem Infoletter vom Januar macht sie auf ein Problem aufmerksam, das die KI mit sich bringt – und das alle Kulturschaffenden betrifft. «Eine aktuelle Studie zeigt auf, wieviel Einkommen von Kulturschaffenden 2028 – also bereits in drei Jahren – durch KI gefährdet sein wird: 24 Prozent im Musikbereich, 21 Prozent im audiovisuellen Bereich. Diese Zahlen sollten in der Politik Bewusstsein dafür schaffen, wie dringlich die KI-Regulation ist.» Die Genossenschaft fordert, dass der Mensch weiterhin im Mittelpunkt der Kulturpolitik stehen soll. «Es ist inakzeptabel, dass diese Systeme Millionen von geschützten Werken geplündert haben, dies weiterhin tun und einen Substitutionseffekt verursachen.» KI-Outputs würden Künstlerinnen und Künstler um den wirtschaftlichen Nutzen ihrer Werke bringen und die Dauer ihrer Arbeitsaufträge – sofern diese nicht ganz wegfallen würden – verkürzen. In ihrem Namen und im Namen der Gesellschaft als Ganzes will sich die SSA deshalb auch in diesem Jahr und darüber hinaus dafür einsetzen, «dass der Wert des menschlichen Schaffens anerkannt wird».

Weitere Themen:

1. Bern
1. Münstergass-Buchhandlung schliesst

2. Wettingen
2. Le Petit Bookshop schliesst

3. Strategie des SBVV 2025 - 2028
3. Austausch für SBVV-Mitglieder

4. Schweizer Buchhandel
4. Das neue Heft ist da

5. Leipziger Buchmesse
5. Freikarten für Buchhandlungen

6. Weiterbildung
6. 

7. Edition Moderne
7. Antworten auf brennende Fragen

9. Jubiläen
9. 100 Jahre Bibellesebund

10. Preise und Auszeichnungen
10. 

11. Personalie
11. 

12. SRF-Bücherliste vom 23. bis 30. Januar
12. 

Top