Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 45/2019 vom 28. November 2019
3. Bolo Klub
3. CH-Gastlandauftritt in Bologna trägt Früchte
Anlässlich des Gastlandauftritts der Schweiz an der Kinderbuchmesse in Bologna 2019 wurde im Januar 2018 das Initiativprojekt Bolo Klub lanciert. Den Start machte der Bolo Klub Deutsch-Schweiz unter der Leitung des Illustratorinnen-Duos "It’s Raining Elephants" mit Unterstützung von Pierre Thomé, Leiter der Studienrichtung Illustration an der Hochschule Luzern. Später kam auch eine Gruppe in der Westschweiz (Leitung: Mirjana Farkas) und eine im Tessin (Leitung: Timothy Hofmann) zustande. Das Projekt gehört keiner Ausbildung an, sondern ist ein eigenständiges Förderprojekt für das frische Bilderbuchschaffen in der Schweiz. In diesen Tagen geht der Bolo Klub nun in seine zweite Runde. Die Projektleitung liegt neu bei der Illustratorin Laura D’Arcangelo und der Projektmanagerin Anna Schlossbauer.
Rückblick 2018/2019: Während des letzten Jahres trafen sich 34 junge Illustratorinnen und Illustratoren, um sich durch Austausch und konstruktives Feedback gegenseitig bei der Erarbeitung eines Bilderbuches zu unterstützen. Sie besuchten auch Schweizer Verlage und erhielten Inputs und Workshops von verschiedenen Akteuren im Bereich Bilderbuch und Illustration (s. Foto). Auch ein Aufenthalt auf der Rigi zum gemeinsamen Arbeiten stand auf dem Programm, und natürlich die Reise zur Kinderbuchmesse in Bologna, wo als Höhepunkte eine Ausstellung in der Scuderia und ein zeichnerisches Illustrations-Battle durchgeführt wurden. Im "Schweizer Buchhandel" wurde in jeder Nummer ein Bolo Klub Mitglied in Form eines "Illustrierten Interviews" vorgestellt - Interview 10 aus dem Tessin folgt in der letzten Ausgabe. Auf der SBVV-Website sind nun alle Interviews gesammelt (direkter Link).
Ausblick 2020/2021: Zunächst als Beitrag zum Gastlandauftritt 2019 gestartet, wird das Förderprojekt Bolo Klub auch im nächsten Jahr weitergeführt. Die Ausschreibung 2020 findet sich auf www.boloklub.ch (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch) oder hier als PDF. Zum Ausblick gehören auch die Früchte des vergangenen Jahres: Zahlreiche Projekte aus dem Bolo Klub sind bei renommierten Verlagen untergekommen und erscheinen in den nächsten zwei Jahren in den Verlagen Atlantis, Helvetiq, La Joie de lire, NordSüd, Jungbrunnen, Kunstanstifter, Lilla Pirat Förlaget (Schweden), Éditions Cambourakis (Frankreich), App Media, SJW. Im Detail werden die angekündigten Titel im nächsten "Schweizer Buchhandel" genannt.
Neues Programm: Für den Bolo Klub 2020/2021 konnten als Mentorinnen und Mentoren Adrienne Barman, Francesca Sanna, Vera Eggermann und Daniel Fehr gewonnen werden. Sie werden die neuen Bolo Klub-Mitglieder durch das ganze Jahr bei der Erarbeitung ihres Bilderbuches begleiten, inklusiv Besuch der Kinderbuchmesse Bologna 2020. "Das Programm des letztjährigen Bolo Klubs fokussierte auf Treffen und den Austausch innerhalb der Gruppe sowie mit externen Gästen", so Laura D’Arcangelo. "Wir sind gespannt auf das nächste Bolo Klub Jahr mit dem neuen Fokus und freuen uns, vier so wunderbare Mentorinnen und Mentoren mit an Bord zu haben."
Weitere Themen:
1. Basel
1. Kinder-und Jugendbuchladen Proviant eröffnet diesen Samstag mit einem Fest
2. Studie
2. Bibliotheks-Onleihe schadet dem Buchhandel
4. Buchstart
4. Die vierte Generation der Bücher an Neugeborene ist da
5. Eine Frage an ...
5. Anya Schutzbach, weissbooks.w
6. Nicht vergessen:
6. Bitte Frühjahrsnovitäten melden!
7. OLF
7. Trade Sales Conference bereits im 17. Jahr