Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 34/2020 vom 10. September 2020

7. Diverse Meldungen
7. De Gruyter übernimmt Fachzeitschriften / Digitale Buchpremiere / Schweizer Literaturpreise auf Podcast / Zürich liest / Autorinnen und Autoren gegen Trump

Der Carl Hanser Verlag überträgt per 1. Januar 2021 acht wissenschaftliche Zeitschriften an den in Berlin ansässigen Wissenschaftsverlag De Gruyter: «International Journal of Materials Research», «International Polymer Processing», «Kerntechnik», «Materials Testing», «Practical Metallography», «Tenside Surfactants Detergents», «ZWF – Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb» und «HTM – Journal of Heat Treatment and Materials». Seit 270 Jahren verlegt De Gruyter als Partner der Wissenschaft Forschung aller Fachrichtungen und veröffentlicht über 1300 neue Buchtitel und mehr als 900 Zeitschriften im Jahr. «Es ist uns nicht leichtgefallen, die seit langen Jahren erfolgreich in unserem Haus verlegten wissenschaftlichen Zeitschriften abzugeben», sagt Wolfgang Beisler, Geschäftsführer und Gesellschafter Carl Hanser Verlag. «Dennoch haben wir gesehen, dass sich das volle Potenzial der Titel in einem auf wissenschaftliche Publikationen spezialisierten und international tätigen Verlag wie De Gruyter noch um ein Vielfaches besser entfalten kann.»

Für die Buchpremiere von Torben Kuhlmanns neuem Kinderbuch «Einstein» geht der NordSüd-Verlag neue Wege. Am 18. September wird der Autor für eine Premierenlesung vor kleinem Publikum ins Junge Literaturhaus Frankfurt kommen. Gleichzeitig wird die Lesung für ein unbegrenztes Publikum live gestreamt. Tickets für den Stream kosten im Vorverkauf 5 Euro, dafür kann sich das Publikum während 72 Stunden dreimal den Stream ansehen. Auf diese Weise sind Lesungen einerseits pandemiekonform durchführbar, andererseits kann das Publikum dabei sein, auch wenn es nicht gerade in der Nähe zu Hause ist.

Jedes Jahr gehen die Gewinnerinnen und Gewinner der Schweizer Literaturpreise auf Lesereise, um mit ihrem Publikum über ihr Buch und ihr Schreiben zu diskutieren.Dieses Jahr musste die Lesereise jedoch aufgrund der Pandemiebeschränkungen abgesagt werden. Als Ersatz werden bis Ende November alle zwei Wochen insgesamt neun Podcasts veröffentlicht. Sie beinhalten Interviews mit den Preisträgerinnen und Preisträgern und Auszüge aus den preisgekrönten Büchern. Die Podcasts sind unter schweizerkulturpreise.ch, auf Apple Podcast und auf Spotify zu finden.

Das Buch- und Literaturfestival «Zürich liest» bietet an zahlreichen Orten in Stadt und Kanton Zürich literarische Veranstaltungen für ein breites Publikum – vom Krimi bis zur Lyrik, vom Sachbuch bis zur Kinder- und Jugendliteratur. Unter anderem sind abgesagte Schweizer Literaturfestivals wie das Internationale Literaturfestival Leukerbad dazu eingeladen, eine Veranstaltung aus dem geplanten Programm zu präsentieren. Gespräche mit Autoren, Lesungen im Tram und auf dem Schiff sowie ein grosses Kinder- und Jugendprogramm runden die Veranstaltung ab, die natürlich gemäss den geltenden Pandemieregeln durchgeführt wird.

Zahlreiche amerikanische Autorinnen und Autoren haben sich unter dem Namen «Writers Against Trump» zusammengeschlossen, als Stimme gegen eine Wiederwahl von Donald Trump. Initiatoren der Aktion sind Paul Auster und seine Ehefrau Siri Hustvedt. «Wir sind amerikanische Schriftsteller, die zusammengekommen sind, um sich gegen das rassistische, destruktive, inkompetente, korrupte und faschistische Regime von Donald Trump zu stellen und unsere Sprache, Gedanken und Zeit zu geben, um ihn im November zu besiegen», heisst es auf der Website der Organisation. Auch Autorinnen und Autoren aus Frankreich, Deutschland und England haben sich bereits mit der Bewegung solidarisiert und sich ihr angeschlossen.

Weitere Themen:

1. Branchenmonitor Buch
1. Umsatzentwicklung im August 2020

2. Frankfurter Buchmesse
2. Frankfurter Buchmesse 2020 ohne Aussteller

3. Herbstanlass der parlamentarischen Gruppe Kultur
3. Leise Hoffnung

4. Kursangebote
4. Neue SBVV-Kurse

5. Büchersalon 2021 in der Schweizer Botschaft Berlin
5. Jetzt anmelden!

6. Schulbuchhandel
6. Deutsches Schulbuchgeschäft stabil

8. SRF-Bücherliste 10. - 17. September
8. 

Top