Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 18/2021 vom 06. Mai 2021
11. Phantastikpreis der Stadt Wetzlar
11. Zehn Nominierte
Seit 1983 wird der mit 4000 Euro dotierte Phantastikpreis der Stadt Wetzlar verliehen. Ausgezeichnet werden Romane aus allen Spielarten der Phantastik: vom magischen Realismus bis hin zu Fantasy, Science-Fiction, Utopie und Horror. Zehn Titel werden derzeit von der Fachjury geprüft. Die Shortlist mit drei Titeln wird in der zweiten Junihälfte bekanntgegeben, der Gewinner wird Anfang Juli verkündet. Die Preisverleihung findet voraussichtlich am 10. September im Rahmen der 37. Wetzlarer Tage der Phantastik statt.
Die Longlist:
- Raphaela Edelbauer: «Dave», Klett-Cotta
- Andreas Eschbach: «Eines Menschen Flügel», Lübbe
- Katharina J. Ferner: «Der Anbeginn», Limbus
- Anne Freytag mit «Aus schwarzem Wasser», dtv bold
- Theresa Hannig: «König und Meister», Edition Roter Drache
- Sameena Jehanzeb: «Was Preema nicht weiss», Selbstverlag
- Katharina Köller: «Was ich im Wasser sah», FVA
- Michael Marrak: «Anima ex Machina», edition mono/monochrom
- Ursula Poznanski: «Cryptos», Loewe
- Peter Schwindt: «Das Buch des Wisperns», Fischer Sauerländer
Weitere Themen:
1. Reminder
1. ZOOM-Austausch mit Mitgliedern
2. SBVV
2. Umzug der Geschäftsstelle abgeschlossen
3. Livestream
3. Verleihung Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2021
4. Kinderbuchmesse Bologna
4. Konferenz für Lizenzierungs-Experten
5. Zusammenschluss
5. Helvetiq übernimmt Bergli Books von Schwabe
6. LitFest Zürich
6. Literaturfestival online oder vor Ort
7. Literaare
7. Eine ganze Stadt liest
8. Buchförderung in Deutschland
8. Fristen verlängert
9. Weinfelder Buchpreis
9. Nominierte stehen fest
10. Literaturpreise der Republik Österreich
10. Schweizer Gewinner dabei
12. Sheikh Zayed Book Award
12. Jürgen Habermas lehnt Preis ab