Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 18/2021 vom 06. Mai 2021
5. Zusammenschluss
5. Helvetiq übernimmt Bergli Books von Schwabe
Per 1. Juli 2021 schliesst sich Bergli Books mit dem Buch- und Spieleverlag Helvetiq aus Basel/Lausanne zu einer dreisprachigen Verlagsgruppe zusammen. Bergli wird weiterhin unter eigenem Imprint publizieren, Verlagsleiter Richard Harvell und Marketingmitarbeiterin Kali Resler ziehen in ihren bisherigen Funktionen ins Büro von Helvetiq in Basel.
Helvetiq und Bergli Books haben bereits mehrere gemeinsame Projekte durchgeführt und sehen den Zusammenschluss als einen natürlichen Schritt, um sich an die veränderte Verlagslandschaft anzupassen. «Wir freuen uns sehr, Bergli mit seiner 30-jährigen Geschichte als Verlag für englische Bücher in Basel im multikulturellen, wachsenden Helvetiq-Team willkommen zu heissen», sagt Hadi Barkat, CEO von Helvetiq. «Richards US-amerikanische Wurzeln und seine Schweizer Erfahrung machen ihn zu genau der richtigen Person, um uns dabei zu helfen, eine globale Leserschaft für unsere grossartigen Schweizer Bücher zu erreichen.» Die kombinierte Verlagsgruppe Helvetiq/Bergli wird zu den wenigen Schweizer Verlagen zählen, die regelmässig gleichzeitig in drei Sprachen publizieren. Bergli wird dabei englische Ausgaben und Helvetiq deutsche und französische Ausgaben publizieren.
Weitere Themen:
1. Reminder
1. ZOOM-Austausch mit Mitgliedern
2. SBVV
2. Umzug der Geschäftsstelle abgeschlossen
3. Livestream
3. Verleihung Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2021
4. Kinderbuchmesse Bologna
4. Konferenz für Lizenzierungs-Experten
6. LitFest Zürich
6. Literaturfestival online oder vor Ort
7. Literaare
7. Eine ganze Stadt liest
8. Buchförderung in Deutschland
8. Fristen verlängert
9. Weinfelder Buchpreis
9. Nominierte stehen fest
10. Literaturpreise der Republik Österreich
10. Schweizer Gewinner dabei
11. Phantastikpreis der Stadt Wetzlar
11. Zehn Nominierte
12. Sheikh Zayed Book Award
12. Jürgen Habermas lehnt Preis ab