Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 44/2021 vom 18. November 2021
11. Diverse Meldungen
11.
In der Woche nach der Verleihung des Schweizer Buchpreises ist «Die Erfindung des Ungehorsams» von Martina Clavadetscher auf Platz 1 der Schweizer Belletristik-Bestsellerliste geklettert.
Die Diogenes-Krimiautorin Ingrid Noll erhält in ihrem Heimatort Weinheim einen Literaturweg mit 13 Stationen (zudem einen Online-Weg). Der rote Hahn dient als Erkennungslogo für den Weg und erinnert damit an ihr Debüt, den 1991 erschienenen Roman «Der Hahn ist tot».
In Baden-Württemberg wurde diese Woche die 3-G-Regel für den gesamten Einzelhandel inklusiv Buchhandel ausgerufen. In diesem Landeskreis müssen Buchhändlerinnen und Buchhändler ihre Kundschaft nun auf entsprechende Nachweise kontrollieren.
Die Aktive Musik Verlagsgesellschaft geht in der Oetinger Media GmbH auf. Oetinger führt das Label Igel Records als eigenes Imprint weiter. Der bisherige Standort der Aktive Musik Verlagsgesellschaft in Dortmund und die Arbeitsplätze bleiben erhalten.
Zwei neue Stadtschreiberinnen in Deutschland: Dörte Hansen wird Stadtschreiberin von Mainz, Katja Hensel wird Stadtschreiberin von Magdeburg.
Weitere Themen:
1. LIBER
1. Schlussspurt: Noch zehn Tage Fundraising
2. Zug
2. Lüthy-Gruppe übernimmt Papnova-Papeterie
3. St. Gallen
3. Orell Füssli eröffnet Filiale im Bahnhof
4. Bayerischer Buchpreis
4. Live-Entscheidung nach Diskussion
5. Loewe/Egmont
5. Comics für Kinder boomen
6. Literaare Herbstlese
6. Fokus Schweizer Literatur
7. Crime Cologne Award
7. Joachim B. Schmidt gewinnt
8. Eventi letterari Monte Verità
8. Dante Alighieri und die Pandemie
9. Biodiversität in der westlichen Literatur
9. Wenn die «Eiche» zum «Baum» wird