Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 44/2021 vom 18. November 2021

4. Bayerischer Buchpreis
4. Live-Entscheidung nach Diskussion

Der Bayerische Buchpreis in der Kategorie Belletristik geht in diesem Jahr an Emine Sevgi Özdamar für ihren Roman «Ein von Schatten begrenzter Raum» (Suhrkamp) Das Buch erzählt von einer Künstlerin und Schauspielerin, die nach dem Militärputsch 1971 aus der Türkei nach West-Berlin flieht. Der Buchpreis im Bereich Sachbuch geht an Helge Hesse für «Die Welt neu beginnen» (Reclam) über die technischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umwälzungen im ausgehenden 18. Jahrhundert. Die Jury Knut Cordsen, Rainer Moritz und Sonja Zekri diskutierten am Abend auf der Bühne in der Allerheiligen-Hofkirche in München über je drei nominierte Bücher und entschieden sich dann live für die beiden Gewinner. Den Publikumspreis erhielt Juli Zeh für «Unter Menschen» (Luchterhand). Frank Schätzing wurde mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geehrt.

Weitere Themen:

1. LIBER
1. Schlussspurt: Noch zehn Tage Fundraising

2. Zug
2. Lüthy-Gruppe übernimmt Papnova-Papeterie

3. St. Gallen
3. Orell Füssli eröffnet Filiale im Bahnhof

5. Loewe/Egmont
5. Comics für Kinder boomen

6. Literaare Herbstlese
6. Fokus Schweizer Literatur

7. Crime Cologne Award
7. Joachim B. Schmidt gewinnt

8. Eventi letterari Monte Verità
8. Dante Alighieri und die Pandemie

9. Biodiversität in der westlichen Literatur
9. Wenn die «Eiche» zum «Baum» wird

10. Weltbild
10. Acht Filialen gehen an Hugendubel über

11. Diverse Meldungen
11. 

12. Preise
12. 

13. SRF-Bücherliste
13. 

Die Nominierten der Kategorie Sachbuch, der Ehrenpreisträger und die Nominierten der Kategorie Belletristik (von links): Philipp
Sarasin («1977»), Helge Hesse, Katajun Amirpur («Khomeini»), Frank Schätzing, Jovana Reisinger («Spitzenreiterinnen»), Emine
Sevgi Özdamar, Jenny Erpenbeck («Kairos.») Foto: Yves Krier

Top