Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 36/2022 vom 29. September 2022

14. Diverse Meldungen
14. 

Hörtipp: Der russische Bestsellerautor Dmitry Glukhovsky beschreibt in seinem neusten Werk die Willkür der russischen Elite. In diesen Tagen erscheint «Geschichten aus der Heimat» auf Deutsch bei Heyne. Im ZDF sprach er am 25. September über den Krieg in der Ukraine.

Hoffmann und Campe: Christine Hamm, die seit einem Jahr den Verlag zusammen mit Tim Jung führt, ist als kaufmännische Geschäftsführerin aufgeschieden. Tim Jung bleibt weiterhin verlegerischer Geschäftsführer.

Baobab Books startet unter dem Titel «Zwei Leben, zwei Bücher» ein Crowdfunding zu zwei Zeitdokumenten zum Thema Menschenwürde: Publiziert werden sollen eine mehrbändige Graphic Novel aus Taiwan und die Geschichte eines Kinds, das ein japanisches Internierungslager in den 1940er-Jahren auf Indonesien überlebte.

Rund 20 Jahre dauerten die Sanierungsarbeiten der Französischen Nationalbibliothek in Paris. Nun sind sämtliche 40 Millionen Schriften wieder frei zugänglich. (FAZ, 21. September).

Mit Unterstützung von Pro Helvetia lanciert artlink die Initiative «Shifting Places». Sie richtet sich an Kunstschaffende – und auch Literaturschaffende –, die vor einem Krieg in die Schweiz geflüchtet sind. «Shifting Places» ist vorerst auf zwei Jahre angelegt.

Ausschreibung: Für die «Struwwelpippi»-Autorenresidenz können sich deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren melden, die für einem Monat (15. Mai bis 11. Juni 2023) in Echternach (Luxemburg) leben und arbeiten möchten.

Nach Protesten der Authors Guild verschärft Amazon seine Rückgaberegelung für E-Books: Diese dürfen ab 2023 nur noch dann innerhalb von sieben Tagen zurückgeben werden, wenn nicht mehr als zehn Prozent des Inhalts gelesen wurde. Davor gab es kein Limit.

Die Tonies mit ihren Hörspiel-Figuren zum Aufstecken starten die erste eigene Lizenzmarke rund um das Thema Schlafen. Den Auftakt der «Schlummerbande» macht das «Schlummerschaf». Damit folgt das Unternehmen seiner Strategie, verstärkt auf Eigenproduktionen und selbst entwickelte Lizenzen zu setzen. «Wir haben die Marke ‹Schlummerbande› speziell für die Abend- und Einschlafroutine von Kindern kreiert, da das zu Bett bringen für Familien ein wichtiges Ritual ist», sagt Markus Langer, Chief Product Officer der tonies GmbH.

Weitere Themen:

1. St. Gallen
1. Ein Nachfolger für die Rose

2. Exklusiv für den SBVV
2. Besuch im Piatti-Archiv am 27. Oktober

3. SBVV
3. Merkblatt zum Energiesparen

4. Serafina
4. Haupt-Verlag und Cynthia Häfliger nominiert

5. Eine Frage an
5. Dana Grigorcea zu Frauen im Literaturbetrieb

6. Digitale Buchtage Schweiz
6. Rück- und Ausblick

7. KLV
7. Thomas Hotz wird Verlagsleiter

8. Loorentag
8. Klang der Sprache, Klang des Klaviers

9. Deutscher Sachbuchpreis
9. Ausschreibung startet

10. Preis der Leipziger Buchmesse
10. Bewerbungsstart

11. Frankreich
11. Porto-Kosten für Buchsendungen

12. SBVV-Weiterbildung
12. 

13. Preise
13. 

15. In memoriam
15. 

16. SRF-Bücherliste
16. 

Top