Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 37/2022 vom 06. Oktober 2022
8. A*dS
8. Umgang mit aktuellen Krisen – aber wie?
Der Berufsverband A*dS feiert sein 20-jähriges Bestehen. An einer Tagung in Olten nahm er dies zum Anlass, angesichts der Krisen der Gegenwart sein politisches Selbstverständnis und die Möglichkeiten literarischer Arbeit zu reflektieren. Drei Sprecherinnen und Sprecher, eine Podiumsdiskussion und acht Ateliers boten den rund 75 Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, die Rolle und die Verantwortung der Literatur zu hinterfragen. So sagte zum Beispiel Autorin und Verlagsberaterin Nicoletta Bortolotti: «Wir sollten mit dem Vorurteil aufräumen, dass Bücher die Welt besser machen. Ich habe Orte gesehen, an denen Bücher Ungerechtigkeit, Opportunismus und Ausbeutung schaffen.» A*dS-Präsident Nicolas Couchepin erlebte die Tagung als wichtigen Reflexionsraum für Schreibende. «Wir brauchen mehr denn je Austausch, damit wir uns den Herausforderungen des Schreibens stellen können. Dieser Tag war in diesem Sinn ein wichtiger Auftakt.»
Weitere Themen:
1. Literaturnobelpreis
1. Höchste Weihen für Annie Ernaux
2. Umsatzentwicklung im September 2022
2. Dramatisch? Nicht so dramatisch?
3. Katalogversand
3. Umfragen für Buchhandel und Verlag
4. Seitengeflüster
4. Neue Folge ist online
5. Deutscher Sachbuchpreis
5. Jetzt Titel einreichen
6. Aktion für SBVV-Mitglieder
6. Hotelcard zum Vorteilspreis
7. Lesefieber
7. Die Feder geht an Livia Anne Richard
9. RISE-Austauschprogramm
9. Zweite Bewerbungsrunde läuft
10. Ankündigung
10. Webinar zum Einkaufstourismus
11. Deutscher Buchpreis
11. Viele nominierte Titel als barrierefreie E-Books
12. Schweizer Verlagslandschaft
12. SWIPS in Berlin zu Gast
13. Ausschreibung
13. Autorinnen und Autoren für Lesefest gesucht
14. Sachbuchverlag
14. Pro Libro wird Imprint von Weber
15. Für Online-Shops
15. Empfehlungs-Algorithmus ist ab sofort buchbar
16. IPA
16. Karine Pansa wird neue Präsidentin