Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 22/2023 vom 01. Juni 2023
12. Diverse Meldungen
12.
Ab sofort kann man rund 16’000 historische Landkarten aus dem Staatsarchiv und der Zentralbibliothek Zürich im GIS-Browser des Kantons Zürich anschauen. Dutzende Freiwillige haben geholfen, die alten Karten genau zu verorten. Das neue Angebot heisst: Mit historischen Karten in die Vergangenheit reisen.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Frankfurter Buchmesse, der Büchergilde Gutenberg und die Queer Media Society lancieren die gemeinsame Aktion «Bücher sind bunt» zum diesjährigen Pride-Month. Druckdaten der Plakate sowie verschiedene Social-Media-Vorlagen stehen als Download auf der Börsenverein-Website zur Verfügung.
Zum dritten Mal fand vom 3. bis 10. Mai die Woche der Meinungsfreiheit statt, initiiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, zieht im Interview mit dem Börsenblatt (30. Mai) Bilanz und gibt einen Ausblick aufs nächste Jahr.
Italiens Verlegerpräsident Ricardo Franco Levi trat vom Amt des Regierungsbeauftragten für den Gastlandauftritt Italiens bei der Frankfurter Buchmesse 2024 zurück. Hintergrund ist unter anderem der Streit um die Ausladung des Auftaktredners Carlo Rovelli bei der Eröffnung in Frankfurt. (Börsenblatt, 30. Mai). Ein Hintergrundbericht zum Streit um Italiens Auftritt an der Buchmesse veröffentlichte die FAZ am 26. Mai.
Bewerbungsschluss: Bis zum 30. Juni können sich junge Autorinnen und Autoren noch für den WORTMELDUNGEN-Förderpreis bewerben.
Weitere Themen:
1. Buch Wien 2023
1. Letzte Tage für die Anmeldung für den Gemeinschaftsstand!
2. Crowdfunding
2. Support für Edition Moderne
3. Kleiner Frühling in Appenzell
3. Staunen und lauthals jubeln
4. Orell Füssli
4. Eröffnung einer Filiale in Weinfelden
5. Deutscher Sachbuchpreis
5. Livestream der Feier heute um 18 Uhr
6. Zürich liest ein Buch
6. Finale mit grossem Unterhaltungswert
7. Bachmannpreis
7. Die 14 Autorinnen und Autoren
8. World Gourmand World Cookbook Awards
8. AT gewinnt drei Auszeichnungen
9. fairlesen
9. Zweites Symposium geht in Planung