Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 38/2023 vom 12. Oktober 2023
5. Studie in Deutschland
5. Kaufen Kinder ihre Bücher selbst?
Neue Zahlen zur Käuferschaft von Kinder- und Jugendbüchern des GfK Consumer Panels Media Scope in Deutschland zeigen: Im ersten Halbjahr 2023 sind die über 70-Jährigen nicht mehr die grösste Kundengruppe. Sie wurden von den 10- bis 19-Jährigen überholt. Diese machen 21 Prozent der gesamten Käuferschaft aus, das sind 4 Prozentpunkte mehr als im ersten Halbjahr 2022. Und in der Schweiz? Corinna Fadelli, Filialleiterin im Kinderbuchladen Zürich, sagt: «Bei uns kaufen Kinder ihre Bücher leider nur selten selber. Meist kommen sie mit Begleitpersonen in den Laden. Aber die Bücher suchen sie sich selbst aus.» Denn sie wüssten meist genau, was sie wollten; oft den neusten Band ihrer Lieblingsreihen. Kinder, die nicht auf einen bestimmten Titel aus seien, schauten sich gern im Laden um. «Eine Beratung ist bei ihnen eher nicht erwünscht.» Die 38-Jährige stellt ausserdem fest: Anders als in Deutschland, wo mehr Jungs Bücher kaufen, die Mädchen und jungen Frauen aber aufholen, finden Mädchen häufiger den Weg in den Kinderbuchladen als Jungs. «Wahrscheinlich, weil doch ein bisschen mehr Mädchen gern lesen.»
Weitere Themen:
1. Seitengeflüster
1. Politik und Buchbranche im Gespräch
2. Neues Datenschutzgesetz
2. Leitfaden zum Aufhängen
3. SBVV
3. Fröhlicher Pensioniertenausflug
4. Bologna Children’s Book Fair 2024
4. Jetzt für den Gemeinschaftsstand anmelden
6. SBS
6. Text-Hörbücher als neues Buchformat lanciert
7. Kulturwirtschaft
7. Rückgang im Bereich Buch und Presse
8. Buchzentrum
8. Jetzt für die Börse anmelden
9. Literarischer Herbst Gstaad
9. Sarah Elena Müller, Tabea Steiner und Peter Stamm
10. Pro Helvetia
10. OFF-Bühne Schweiz in Frankfurt
11. Bookstar 2023
11. Das ist die Shortlist
12. Österreichischer Buchpreis
12. 5 von 137