Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2023 vom 02. November 2023
1. Zürich liest
1. Über 200 Veranstaltungen in 5 Tagen
Tausende Literaturbegeisterte haben an der 13. Ausgabe von «Zürich liest», des grössten Buch- und Literaturfestivals der Schweiz, vom 25. bis 29. Oktober über 200 Veranstaltungen besucht. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Festivals gehörten die Auftritte von Maria Zimmermann und ihrem Buch «Anders, nicht falsch», die ausverkaufte Veranstaltung mit Lisa Frischemeier und Gülsha Adilji oder das berührende Gespräch zwischen Uwe Timm und Monika Schärer (Foto unten). Dass auch schwierige Themen adäquat besprochen werden können, bewiesen u. a. Natalia Widla, Miriam Suter und Valentina Mira im Gespräch über sexualisierte Gewalt und das Schreiben darüber. Und wie jedes Jahr waren auch die literarischen Schiff- und Tramfahrten äusserst beliebt, die heuer etwa von Monika Helfer, Emil Zopfi, Milena Moser oder Saskia Gauthier bestritten wurden. Grossen Anklang fand auch das reichhaltige Kinderprogramm.
Festivalleiter Martin Walker meint: «Es ist unmöglich, dieses grossartige Festival auf einzelne Events herunterzubrechen, denn es lebt von der Vielzahl und Vielfalt.» Über 70 Co-Veranstalterinnen und -Veranstalter tragen jeweils zum Programm bei. Einen kleinen publizistischen Einblick bieten die Reportagen der Studierenden vom «Schweizer Buchjahr». Die Fotogalerie auf der Website von Zürich liest wird laufend ergänzt.
«Zürich liest» findet nächstes Jahr vom 23. bis 27. Oktober statt.
Weitere Themen:
2. Diogenes
2. Henriette Kuch folgt auf Ruth Geiger
3. Pro Helvetia
3. Direktor Philippe Bischof tritt vorzeitig zurück
4. Frauenfeld
4. Saxbooks feiert Übergang
5. Rotpunktverlag
5. Stefan Petter ist neuer Programmleiter Wanderbuch
6. BuchBasel
6. Daniel Kehlmann, Olga Tokarczuk, Schweizer Buchpreis, Kinderbuch
7. Literaturtage Zofingen
7. Publikumsmagnet Slowenien
8. Lettera - Literaturfest Luzern
8. Jetzt anmelden für den Buchmarkt
9. Schweizer Erzählnacht
9. 1001 Geschichten in einer Nacht