Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 4/2024 vom 25. Januar 2024

3. Interview mit Carsten Schwab
3. Taskforce IT-Standards unterstützt die Branche bei der digitalen Transformation

Die Taskforce IT-Standards des Börsenvereins, des SBVV und des Hauptverbands des österreichischen Buchhandels präsentiert eineinhalb Jahre nach der Gründung erste Ergebnisse. 25 standardisierte Teilprozesse und ein exemplarischer Gesamtprozess aus dem Verlagswesen sollen interessierten Unternehmen helfen, ihre Anforderungen an Softwarefirmen zu formulieren. Pressesprecher der Taskforce IT-Standards ist Carsten Schwab. Er leitet den Geschäftsbereich Publishing bei der Edupartner AG in Zürich. Davor war er Geschäftsleitungsmitglied bei Diogenes.

Für welche Verlage ist dieses Angebot besonders interessant?
Carsten Schwab:
Von den Ergebnissen können vor allem kleine und mittelgrosse Verlage profitieren. Die Ergebnisse sind aber auch für grössere Verlage interessant. Sie finden Prozessbausteine vor, in die das gesammelte Erfahrungswissen der Branche eingeflossen ist, und aus denen sich sehr schnell moderne und effiziente digitale Workflows modellieren lassen. Bei der Einführung der IT-Systeme, die diese Workflows unterstützen, können sie in erheblichen Umfang Kosten sparen.

Braucht das zusätzliche Beratung, oder ist das alles selbsterklärend? An wen kann man sich bei Fragen wenden?
Für jene, die über wenig Erfahrung mit IT-Projekten verfügen – und an die richten wir uns ja primär –, braucht es sicherlich eine Einführung oder Beratung. Aus diesem Grund arbeitet die Taskforce auch an zusätzlichen Informationsangeboten und Hilfestellungen. Das Webinar am 14. Februar ist dazu erst der Auftakt. Bei Fragen kann man sich direkt an Stefanie Herr beim Börsenverein wenden. Auch mein Co-Sprecher Sven Nieder und ich stehen Interessierten gern mit Rat und Tat zur Seite.

Was kann man am kostenlosen Webinar vom 14. Februar erwarten?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren dort, welche Hilfsmittel die Taskforce bislang erarbeitet hat, wie diese zu lesen sind und wie sie innerhalb eines IT-Projekts eingesetzt werden. Sie erhalten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und bekommen einen Ausblick auf die geplanten nächsten Schritte. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Sie sind Mitglied der Geschäftsleitung bei Edupartner in Zürich. Warum engagieren Sie sich ehrenamtlich für die Taskforce IT Standards? Wie gross ist die zeitliche Beanspruchung?
Die Verlagswelt und der Bildungsmarkt werden massgeblich durch viele kleine und mittelständische Unternehmen geprägt. Diese Vielfalt stellt einen grossen gesellschaftlichen Wert dar. Sie ist aber bedroht, da viele Unternehmen Gefahr laufen, mit dem Tempo der Digitalisierung aller Lebensbereiche nicht Schritt halten zu können. Wir sind davon überzeugt, dass die Verlagsbranche als Ganzes die digitale Transformation nur dann erfolgreich meistern wird, wenn wir Wissen teilen und stärker auf Kooperationen setzen. Die Stunden meines persönlichen Engagements in der Taskforce, von der ersten Idee bis hin zu den heutigen Ergebnissen, habe ich zum Glück nie aufgeschrieben, es waren einige. Das war und ist es aber allemal wert. Einerseits bauen wir bei Edupartner als Lösungsanbieter natürlich ebenfalls auf den Ergebnissen der Taskforce auf. Zum anderen habe ich selten einen so inspirierenden und produktiven Austausch erlebt, wie wir ihn innerhalb der Taskforce pflegen. Insofern kann ich nur alle Interessierten dazu einladen, sich ebenfalls in der Taskforce zu engagieren. Wir haben uns gerade erst warmgelaufen!

Weitere Themen:

1. Schweizer Buchzentrum und Helvetas
1. Spendenkampagne für ukrainische Buchhandlungen

2. Leipziger Buchmesse
2. Kostenlose Eintrittskarten für Schweizer Buchhändlerinnen und Buchhändler

4. Schweizer Buchhandel
4. Heute erscheint das neue Heft

5. SBVV-Weiterbildung
5. 

6. Chrysalide
6. Neustart und Ausschreibung

7. Helvetiq
7. Anneli Ganser stösst zum Team

8. Leipziger Buchmesse
8. Astrid Böhmisch gibt erstes Interview

9. Zürcher Krimipreis
9. Shortlist

10. Deutschland
10. KulturPass und Verlagsförderung

11. Kinderbuchmesse Bologna
11. Ausstellung: 79 ausgewählte Illustrationen

12. Diverse Meldungen
12. 

13. Personalia
13. 

14. Autor Arnulf Zitelmann
14. Preise aberkannt, Auslieferung gestoppt

15. Seraph 2024
15. 29 Bücher auf der Longlist

16. Hans Christian Andersen Award
16. Shortlist

17. Preise
17. 

18. In memoriam
18.  Bruno Deckert

19. SRF-Bücherliste
19. 

Carsten Schwab. Foto: Geri Krischker

Top