Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 4/2024 vom 25. Januar 2024
10. Deutschland
10. KulturPass und Verlagsförderung
Der KulturPass für 18-Jährige in Deutschland wird 2024 fortgeführt. Der KulturPass, der für diverse kulturelle Aktivitäten genutzt werden kann, wurde am häufigsten für Bücher genutzt. Das Budget halbierte sich allerdings von 200 auf 100 Euro pro Person. Eine strukturelle Verlagsförderung, wie sie der Börsenverein gefordert hatte, wurde nicht in den Haushalt aufgenommen. Beide Entscheidungen stehen noch unter dem Vorbehalt des Beschlusses des gesamten Bundestags Ende Januar. Peter Kraus vom Cleff, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, zeigte sich insgesamt enttäuscht: Der KulturPass sei ein ausgezeichnetes Instrument, um junge Menschen bei der Entwicklung zu informierten und offenen Erwachsenen zu unterstützen, hier sollte nicht gespart werden. Ein herber Schlag sei, dass eine strukturelle Verlagsförderung 2024 nicht kommen soll. (Börsenblatt, 22. Januar)
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchzentrum und Helvetas
1. Spendenkampagne für ukrainische Buchhandlungen
2. Leipziger Buchmesse
2. Kostenlose Eintrittskarten für Schweizer Buchhändlerinnen und Buchhändler
4. Schweizer Buchhandel
4. Heute erscheint das neue Heft
6. Chrysalide
6. Neustart und Ausschreibung
7. Helvetiq
7. Anneli Ganser stösst zum Team
8. Leipziger Buchmesse
8. Astrid Böhmisch gibt erstes Interview
9. Zürcher Krimipreis
9. Shortlist
11. Kinderbuchmesse Bologna
11. Ausstellung: 79 ausgewählte Illustrationen
14. Autor Arnulf Zitelmann
14. Preise aberkannt, Auslieferung gestoppt
15. Seraph 2024
15. 29 Bücher auf der Longlist
16. Hans Christian Andersen Award
16. Shortlist