Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 25/2024 vom 20. Juni 2024
7. Neue App im Beta-Test
7. Belohnung fürs Vorlesen
Ein achtköpfiges Team, das in Entwicklung, Produktmanagement, Partnerschaften und Skalierung tätig ist, lancierte die App Bookplay. Sie belohnt fürs Vorlesen, indem sie die Lesehäufigkeit und -dauer mithilfe einer Spracherkennung erfasst, jedoch eine passive Rolle spielt. Das Mobilgerät mit der installierten App muss nur in der Nähe sein, während aus einem Buch vorgelesen wird. Für jede gelesene Minute gibt es Punkte, die eingelöst werden können.
Noch ist die App nicht auf dem Markt, zurzeit läuft die Beta-Phase. Rund 100 Familien testen aktuell acht Bücher. Aber es sollen mehr werden. Verlage und Buchhandlungen, die sich einbringen möchten, können die Initianten auf der Website der App kontaktieren und erfahren, wie ihre Bücher bookplay-fähig gemacht werden können. Jedes Buch ist geeignet, denn ein bookplay-fähiges Buch ist ein normales Buch, dessen Text digital eingelesen wurde und das während des Vorlesens von der App erkannt wird. Die Integration ist laut den Initianten «ganz einfach und kostenlos». Während des Betatests reicht eine kumulierte Vorlesezeit von 30 Minuten für die erste Belohnung. Die Belohnungen sind zurzeit Gutscheine, die bei einem Onlinehändler eingelöst werden können.
Weitere Themen:
1. Stuttgarter Buchwochen
1. Jetzt für Schweizer Zimmer anmelden
2. SBVV
2. Zentralvorstand hat sich konstituiert
3. Die schönsten deutschen Bücher 2024
3. Auch Schweizer Verlage prämiert
4. Literaturpreise des Kantons Bern
4. Das sind die Gewinner
6. Hotlist der unabhängigen Verlage
6. Neuer Rekord an Einreichungen
8. Insolvenz Weltbild
8. Deutlicher Wandel geplant