Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2024 vom 14. November 2024
1. SBVV
1. Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel
Seit dem 1. Januar gilt ein neuer Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel. Unter anderem wurde die Periode, für welche die Mindestgehälter jährlich ausgehandelt werden, angepasst. Die Löhne für die dem GAV unterstellten Mitarbeitenden werden neu nicht mehr Ende Jahr, sondern Anfang Jahr verhandelt, und sie treten jeweils per 1. April in Kraft. Die Information dazu erfolgt in der zweiten Hälfte März 2025
Auf der Arbeitgeberseite nehmen 2025 folgende Personen in der paritätischen Kommission Einsitz: Susanne Bühler, Vizepräsidentin SBVV und Co-Inhaberin Münstergass-Buchhandlung; Barbara Waser, Leiterin Human Resources Orell Füssli Thalia AG; Andrea Wildi, Personalleiterin Lüthy Group AG; Tanja Messerli, Geschäftsführerin SBVV. Es gab keine Änderungen, alles sind Bisherige.
Weitere Themen:
2. OLF Trade Sales Conference
2. Vier Fragen an Damarys Affolter
3. EU-Verordnung Produktsicherheit
3. Merkblatt ist online
4. BeToGather
4. Die Produktionskette von Büchern unter der Lupe
5. Schweizerische Bibliotheksstatistik 2023
5. 40,2 Millionen Medien ausgeliehen
6. Zusammenarbeit
6. Kommode und mairisch bündeln ihre Kräfte
7. Solothurner Literaturtage
7. Neue Gesichter im Vorstand
9. Korrigenda
9. DAM Architectural Book Award: Vier Schweizer Verlage ausgezeichnet