Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2024 vom 14. November 2024

8. Weiterbildung
8. 

KI im Verlagsalltag

Mittwoch, 19. März 2025, 9.15 bis 17 Uhr, Anmeldeschluss: 12. März 2025.

Der Kurs geht der Frage nach, welchen Einfluss KI auf den Verlagsalltag hat und wie sie für Alltagsprozesse genutzt werden kann. Ziel ist es, KI-Tools zu kennen, die den Verlagsalltag bereichern können. Zudem wissen die Teilnehmenden am Ende, wie die Rechte bei Manuskripten und Bildern sichergestellt werden können.

Als Referent fungiert Laurent Gachnang. Er hat langjährige Erfahrung im Verlagswesen sowie in Marketing und Kommunikation. Er begleitet Unternehmen unterschiedlicher Branchen beim Optimieren komplexer Geschäftsprozesse und dem Entwickeln sowie Umsetzen innovativer Strategien. Er bietet Schulungen und Beratungen im Bereich KI, unterhält einen eigenen Bildgenerator und setzt als Herausgeber des Fachmagazins Verwaltungsrat diverse KI-Werkzeuge ein.

Im Kurs geht Laurent Gachnang auf verschiedene KI-Tools ein, die im Verlagsalltag helfen können, und simuliert unterschiedliche Prozesse in der Praxis. Zudem bespricht er mit den Teilnehmenden rechtliche Aspekte beim Erstellen von Manuskripten und Bildern durch KI.

Weitere Themen:

1. SBVV
1. Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel

2. OLF Trade Sales Conference
2. Vier Fragen an Damarys Affolter

3. EU-Verordnung Produktsicherheit
3. Merkblatt ist online

4. BeToGather
4. Die Produktionskette von Büchern unter der Lupe

5. Schweizerische Bibliotheksstatistik 2023
5. 40,2 Millionen Medien ausgeliehen

6. Zusammenarbeit
6. Kommode und mairisch bündeln ihre Kräfte

7. Solothurner Literaturtage
7. Neue Gesichter im Vorstand

9. Korrigenda
9. DAM Architectural Book Award: Vier Schweizer Verlage ausgezeichnet

10. Preise und Auszeichnungen
10. 

11. SRF-Bücherliste vom 14. bis 21. November
11. 

Laurent Gachnang. Foto: zVg

Top