Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 43/2024 vom 14. November 2024
6. Zusammenarbeit
6. Kommode und mairisch bündeln ihre Kräfte
Ab Januar 2025 unterstützen die beiden Verlage Kommode aus Zürich und mairisch aus Hamburg einander. Beide Verlage bleiben eigenständige Firmen, die sich jedoch zu einem Team zusammenschliessen. Die anfallenden Aufgaben werden geteilt – dies soll Synergien schaffen und zu Kosten einsparen. Annette Beger, Verlegerin von Kommode: «Wir bereichern einander. Auch in Bezug auf die Aufgabenverteilung innerhalb der Verlagsabteilungen ergänzen wir einander ausgezeichnet.» Daniel Beskos von mairisch: «Wir freuen uns, dass wir mit Annette Beger und ihrem Verlagsprogramm eine grossartige Partnerin gefunden haben, mit der unsere Arbeit nicht nur effektiver, sondern auch noch spannender und vielseitiger wird.»
Im nächsten Jahr beginnen die beiden Verlage mit dem gemeinsamen Vertrieb (Auslieferung: GVA, Vertretung D: Büro Indiebook, Vertretung CH: Claudia Malten/AVA). Die erste gemeinsame Vorschau für das Frühjahrsprogramm 2025 ist in diesen Tagen unterwegs in die Buchhandlungen. Im Lauf des kommenden Jahrs werden die Verlage zudem an einem Modell arbeiten, wie man als Team trotz 800 Kilometern Entfernung noch enger zusammenrücken kann. Schliesslich soll eine solche Kooperation auch zeigen, dass kollektives Arbeiten auf Augenhöhe ein zukunftsfähiges Modell sein kann. Die beiden Verlage wollen weiterhin nur das verlegen, was ihnen am Herzen liegt.
Weitere Themen:
1. SBVV
1. Gesamtarbeitsvertrag für den Buchhandel
2. OLF Trade Sales Conference
2. Vier Fragen an Damarys Affolter
3. EU-Verordnung Produktsicherheit
3. Merkblatt ist online
4. BeToGather
4. Die Produktionskette von Büchern unter der Lupe
5. Schweizerische Bibliotheksstatistik 2023
5. 40,2 Millionen Medien ausgeliehen
7. Solothurner Literaturtage
7. Neue Gesichter im Vorstand
9. Korrigenda
9. DAM Architectural Book Award: Vier Schweizer Verlage ausgezeichnet