Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 13/2025 vom 03. April 2025

4. SBVV / Schweizer Bücherbon
4. Büchertaschen für Lieblingsbücher

Der Schweizer Bücherbon offeriert in Zusammenarbeit mit dem Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels den Schweizer Buchhandlungen je 200 nachhaltig zertifizierte Plastiktaschen. Die Taschen werden nach Eingang der Bestellungen durch das Schweizer Buchzentrum versendet; solang der Vorrat reicht. Wir fragten Loïc von Matt, Geschäftsführer Schweizer Bücherbon:

Ist es eine einmalige Aktion, pro Buchhandlung 200 Plastiktaschen mit Lieblingsbuch-Sujets zur Verfügung zu stellen?
Loïc von Matt: Vorläufig ist es eine einmalige Aktion, um die Nachfrage zu testen. Wir haben immer wieder Buchhandlungen, die bei uns nach Tragetaschen fragen. Es ist nun bereits 15 Jahre her, seit wir das letzte Mal eine grössere Aktion gemacht haben. Geplant sind 200 Plastiktaschen pro Buchhandlung, aber je nach Nachfrage wird es auch die Möglichkeit geben, mehr zu bestellen.

Wie hat sich die Aktion Lieblingsbuch aus eurer Sicht über die Jahre entwickelt?
Wir beim Bücherbon sind grosse Fans vom Lieblingsbuch. Für uns ist es eine wirklich tolle Idee – deswegen unterstützen wir diese auch seit Beginn. Die Aktion hat sich gut bei den Buchhandlungen etabliert. Wir sehen aber noch mehr Potential, auch die Kundschaft einzubinden. Um das Lieblingsbuch einem breiteren Publikum bekannt zu machen, haben wir die Zusammenarbeit mit dem SBVV intensiviert. Federführend ist weiterhin der SBVV, aber wir versuchen, Synergien zu nutzen und unsere Kommunikationskanäle gegenseitig zu bespielen. Die Taschen werden durch das BZ verteilt. Das BZ unterstützt uns und den SBVV bei dieser Aktion grosszügig und stellt die Dienstleistung gratis zur Verfügung.

Sind Taschen aus Plastik noch zeitgemäss?
Vor der Produktion haben wir mit Buchhandlungen gesprochen und den Bedarf abgeklärt. Grundsätzlich wird an den meisten Orten sowohl mit Papier- wie auch Plastiktaschen gearbeitet. Plastiktaschen werden ja auch nirgends grundlos verteilt. Buchhandlungen fragen bei der Kundschaft nach, ob eine Tasche gewünscht ist – die nachhaltigste Lösung ist überhaupt keine Tasche. Gerade bei nassem Wetter ist eine Plastiktasche für Bücher wertvoll, wenn eine Kundin oder ein Kunde keine eigene Einkaufstasche dabei hat. Die Buchhandlungen, die wir befragt haben, kaufen ihre Plastiktaschen relativ teuer ein. Da wir uns in erster Linie als Unterstützer der Buchhandlungen verstehen, haben wir hier eine Möglichkeit gesehen, Buchhandlungen niederschwellig zu unterstützen und gleichzeitig Visibilität für das Lieblingsbuch und den Bücherbon zu schaffen. Unser Taschen wurden ausserdem aus rezykliertem Plastik hergestellt und sind Blauer-Engel-zertifiziert.

Weitere Themen:

1. 62. Internationale Kinderbuchmesse Bologna
1. Bilderbogen von der Kinderbuchmesse

2. Frankfurter Buchmesse 2025
2. Ab sofort ist die Anmeldung zum Schweizer Gemeinschaftsstand möglich

3. Global Book Crawl
3. Bücherfans feiern den lokalen, unabhängigen Buchhandel weltweit - die Schweiz macht mit

5. Deutscher Jugendliteraturpreis 2025
5. NordSüd und Seismo unter 32 Nominierten

6. Schweizer Buchpreis
6. Letzte Tage für Einreichungen / Die Jury

7. A*dS
7. Aufruf zur Diebstahlmeldung

8. SBVV-Weiterbildung
8. 

9. Leipziger Buchmesse
9. Besucherrekord und Preis

10. btb und Luchterhand
10. Ursula Bergenthal an die Spitze

11. Astrid Lindgren Memorial Award
11. Höchstdotierter Kinderbuchpreis

12. Seraph
12. Phantastik-Preise an drei Titel verliehen

13. Grossbritannien
13. 480 Filialen wechseln Besitzer und Namen

14. Personalia
14. 

15. Buchpreise der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft
15. Haupt-Titel unter TOP 5

16. Preise
16. 

17. SRF-Bücherliste
17. 

Geplantes Motiv auf der Tasche - vorne und hinten.

Top