Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 26/2019 vom 27. Juni 2019
6. Diverses
6. Random House kauft Anaconda; Klagenfurt mit Rede von Clemens J. Setz; Protest für Osman Kavala und Yiğit Aksakoğlu
- Die Münchner Verlagsgruppe Random House erweitert seine über 40 Programme und Tochtergesellschaften umfassende Gruppe mit dem Anaconda Verlag aus Köln. Der Gründer und bisherige Geschäftsführer Hansjörg Kohl wird den Verlag unter dem Dach der Verlagsgruppe eigenständig weiterführen, heisst es in der Medienmitteilung. Der Anaconda Verlag veröffentlicht jedes Jahr rund 100 Neuerscheinungen.
- Seit heute ist wieder Wettlesen in Klagenfurt: Die 43. Tage der deutschsprachigen Literatur finden bis 30. Juni 2019 im ORF-Theater in Klagenfurt statt. Die Rede zur Literatur hat gestern Abend zur Eröffnung der Grazer Autor Clemens J. Setz gehalten. Die sda-Meldung zu dieser Rede finden Sie hier. Unter den 14 Autorinnen und Autoren sind drei Schweizer: Tom Kummer, Andrea Gerster und Silvia Tschui.
- Der Börsenverein und weitere Organisationen wie Amnesty International und das PEN-Zentrum Deutschland protestieren in einer gemeinsamen Mitteilung gegen die andauernde Inhaftierung der türkischen Menschenrechtsaktivisten Osman Kavala und Yiğit Aksakoğlu und fordern ihre sofortige Freilassung. Der Kultur-Mäzen und Verleger Osman Kavala wird seit dem 1. November 2017 im Hochsicherheitsgefängnis Silivri festgehalten, Yiğit Aksakoğlu seit dem 18. November 2018. Der Prozessauftakt gegen die beiden und 14 weitere Angeklagte − darunter Can Dündar − findet am 24. Juni im Silivri-Gefängnis bei Istanbul statt.
Weitere Themen:
1. Investor gefunden
1. Zeitfracht übernimmt gesamte KNV-Gruppe
2. Reminder
2. Novitäten Herbstprogramm 2019 melden
3. Pro Helvetia
3. Werkbeiträge erstmals auch für Spoken Word
4. 3 Fragen an ...
4. Pierre Thomé
5. Zürcher Kinderbuchpreis
5. Shortlist ist da
7. Magellan
7. Neue Programmleiterin