Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 28/2019 vom 11. Juli 2019
9. Diverse Meldungen
9. Grösste CH-Onlineshops / Amazon und Schweiz / Klett-Gruppe wächst / Wortmeldungen / Elisabeth Raabe wird 80 / Tomi Ungerer / Mordillo ist gestorben
- Das alljährliche Ranking von Carpathia 2019 zu den grössten Online-Shops in der Schweiz zeigt, dass abgesehen von Amazon (Platz 3) kein Online-Händler mit Büchern unter den ersten 15 ist. Es folgt Ex Libris auf Platz 16. Die Migros-Tochter fiel gegenüber dem Vorjahr um einen Platz zurück. Auf Platz 30 folgt Orell Füssli (Thalia), ebenfalls einen Rang weniger gerankt als 2018. Auch in der Schweiz zeigt sich der Trend zum Einfluss ausländischer E-Commerce-Unternehmen auf die Heimmärkte.
- Im St. Galler Tagblatt vom 6. Juli 2019 erschien der Artikel "Ein leidenschaftlicher Leser macht den Test: Online-Shop gegen Bücherladen" zu den Vorteilen des stationären Buchhandels gegenüber Amazon und warum Amazon in der Schweiz wohl nicht mehr wachsen wird: Hier.
- Die Klett Gruppe hat 2018 erneut mit einem Umsatzsprung abgeschlossen: Mit einem Zuwachs von 138 Mio Euro ist der Gesamtumsatz auf 750 Mio Euro gestiegen. Bereits 2017 hatte Klett um 75 Mio auf 613 Mio zugelegt. Klett ist die Nummer 3 im deutschen Verlagsranking, ihre verlegerischen Geschäftsfelder umfassen klassische und moderne Bildungsmedien, Fachliteratur und Schöne Literatur (Klett-Cotta). Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fern- und Hochschulen.
-
Die Crespo Foundation in Frankfurt schreibt den mit 35’000 Euro dotierten Wortmeldungen-Literaturpreis aus − bis zum 30. September können literarische Kurztexte eingereicht werden, aus denen eine interdisziplinäre Jury eine Shortlist von zehn Texten nominieren wird. Die deutschsprachigen Kurztexte sollen sich mit aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen.
- Elisabeth Raabe (edition momente, früher Arche Verlag) feiert morgen, am 12. Juli in Hamburg ihren 80. Geburtstag. Die frühere Arche-Verlegerin (zusammen mit Regina Vitali) ist bis heute im Geschäft. Sie gründete 2014 ihren neuen Verlag edition momente, wo sie wieder einen Literatur Kalender herausgibt und mit Sybil Gräfin Schönfeldts "Kochbuch für die kleine alte Frau" einen Bestseller platzierte: In nur einem halben Jahr verkauften sich 25’000 Exemplare. Ihre Memoiren als Arche-Verlegerin erschienen 2015: "Eine Arche ist eine Arche ist eine Arche: Verlegerinnenleben" (edition momente, 2015).
- Claudia und Yussof Knauss zeigen in München unbekannte Werke des im Februar gestorbenen Zeichners Tomi Ungerer (s. Artikel in der Süddeutschen Zeitung). Die kleine, privat gefärbte Schau findet im Knauss’schen Werkraum in der Klenzestraße 67 in München statt und zwar heute, am 18. und 25. Juli sowie 1. und 7. August, 19 bis 21 Uhr.
- Der Heye Verlag im Athesia Kalenderverlag meldet den Tod von Guillermo Mordillo (4. August 1932, Buenos Aires - 29. Juni 2019, Palmanova/Mallorca) und schreibt: "Heye war Mordillos Verlagsheimat in seinem globalen Bilderkosmos". Die Zusammenarbeit währte 50 Jahre. "Wir werden seine Besuche, seine hintergründig-ironischen Kommentare und seine Freude am Leben vermissen".
Weitere Themen:
2. Nachwuchstalente der Branche
2. Young Talent geht in die dritte Runde
3. Hohe Auszeichnung
3. Georg-Büchner-Preis 2019 an Lukas Bärfuss
4. Frankfurter Buchmesse
4. Gratis-Eintrittskarten für Buchhandlungen
5. Echtzeit Verlag
5. Matylda Walczak geht nach neun Jahren, Sabrina Hofer kommt
6. 3 Fragen an ...
6. Michael Schnepf
7. edition bücherlese
7. Anita Hansemann ist gestorben
8. Art Edition in Hinwil
8. Nachfolgeregelung für Kunstkarten-Verlag
10. SBVV
10. Aktuelle Kurse im Überblick