Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 29/2019 vom 08. August 2019
15. Diverse Meldungen
15. KNV-Übernahme perfekt / Deal Waterstones und Barnes & Noble definitiv / Nora Gorminger geehrt / Autorin Elisabeth Bond gestorben / Spiel des Jahres / Europa Verlag
- Der Logistikdienstleister Zeitfracht übernimmt wie geplant die gesamte KNV-Gruppe zum 1. August. Als Voraussetzung für den Vollzug hat das deutsche Bundeskartellamt die Freigabe erteilt, und die Gläubigerbanken haben der Übernahme ebenfalls zugestimmt.
- Barnes & Noble meldete, dass der Kauf durch den Investor Elliott Advisors (UK) abgeschlossen ist. Damit gehören die grösste britische Buchhandelskette Waterstones und die grösste US-amerikanische Buchhandelskette Barnes & Noble nun zusammen, und der bisherige Waterstones-Chef James Daunt wird CEO des Gesamtunternehmens.
- Der Lyrikerin und Slam-Poetin Nora Gomringer wurde am 22. Juli zusammen mit 58 Persönlichkeiten aus Sport, Kunst und Wissenschaft der Bayerische Verdienstorden verliehen. Eine Besonderheit des Bayerischen Verdienstordens ist, dass die Zahl der lebenden Ordensträger auf 2’000 begrenzt ist. Nora-Eugenie Gomringer lebt in Bamberg, wo sie seit 2010 das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia als Direktorin leitet.
- Der Lokwort Verlag trauert um seine Hausautorin Elisabeth Bond (1947-2019). Die spirituelle Lehrerin und Heilerin veröffentlichte im Lokwort-Verlag fast dreissig Titel und mehrere CD’s. Lokwort-Verleger Bernhard Engler: "Die freie Spiritualität war Elisabeths Wirkungsfeld, um darin dem Menschen auf seinem eigenen Weg zur Entfaltung zu verhelfen. Und das hiess vor allem auch: in die Selbstverantwortung zu bringen." Elisabeth Bond ist im Emmental aufgewachsen, lebte jahrelang in Zollikofen und zuletzt in Bern.
- Spiel des Jahres 2019 ist "Just One" der französischen Spieleerfinder Bruno Sautter und Ludovic Roudy. Der Hauptpreis der wichtigsten Auszeichnung für Spiele geht damit an ein Spiel, das sehr schlicht ist und Worte im Mittelpunkt hat: Es enthält 110 mit je 5 Wörtern bedruckte Spielkarten, Stifte und abwischbare Kunststoffschilder.
- Der Münchner Europa Verlag von Christian Strasser hat eine Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt, die vom Amtsgericht München genehmigt wurde. Bereits im Mai hatte der zu Strassers Verlagsgruppe gehörende Esoterik-Verlag Scorpio mit den integrierten Verlagen Trinity, Trinity Kreativ und L.E.O eine Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Neue Geschäftsführerin des Scorpio Verlages wurde die bisherige Prokuristin Anne Petersen, der bisherige Verleger Christian Strasser bleibt Geschäftsführer des Europa Verlages. Weiterführende Informationen im Bericht des Buchreports.
Weitere Themen:
1. Neuer Geschäftsführer des SBVV gewählt
1. Willkommen, Daniel Waser
2. Grosse Zufriedenheits-Umfrage zum «Schweizer Buchhandel»
2. Wir brauchen Ihr Feedback!
3. Orell Füssli
3. Neue Filiale im Volkiland in Volketswil
4. Amazon und Stiftung Lesen in Deutschland
4. Eklat um eine Million Märchenbücher
5. Hoffmann und Campe
5. Neuer Geschäftsführer Tim Jung
6. Rotpunkt Verlag
6. Verwaltungsrat neu aufgestellt
7. 3 Fragen an ...
7. Marianne Sax
8. Schweizer Autorinnen und Autoren
8. Liste der Herbst-Novitäten 2019 aktualisiert
9. HOTLIST 2019
9. Fünf Schweizer Verlage unter 30 Kandidaten
10. Booker Price Longlist
10. Drei Titel bei Kein & Aber auf Deutsch
11. hep Verlag
11. Programm vom WHV-Verlag übernommen
12. Deutschland / Schweiz
12. Zwei Mal junge Branchentalente zu wählen
13. Kinder-Medien-Studie 2019
13. Lesen wird immer beliebter