Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 13/2020 vom 02. April 2020
5. 2. Mitgliederbefragung
5. Es geht an die Substanz
Am 30. und 31. März 2020 führte der SBVV die zweite Mitgliederbefragung zur Corona-Krise durch. Nach der ersten Umfrage kurz vor dem Lockdown zeigt sich eine deutliche Verschlechterung der ökonomischen Situation. Schon vor der Schliessung des stationären Handels meldete ein Drittel der Betriebe einen Umsatzausfall von mehr als 30%. Inzwischen beklagen mehr als die Hälfte aller Buchhandlungen einen Umsatzrückgang von über 70%. Dabei sind zusätzliche Erlöse aus dem Onlinehandel und weiteren Aktivitäten bereits berücksichtigt. Inzwischen haben 66% der befragten Betriebe Kurzarbeit angemeldet und 35% haben bisher einen Antrag auf die Soforthilfe von Unterstützungskasse und Schweizer Bücherbon gestellt. Wer noch einen Antrag stellen will: Für diese Soforthilfe gilt eine Deadline am 8. April 2020. Weitere Infos und Antragsformular bei der Unterstützungskasse.
Bei den Verlagen zeigen sich die Auswirkungen des Lockdowns erst mit zeitlicher Verzögerung. Die Entwicklung geht jedoch gemäss Umfrage in dieselbe Richtung.
Weitere Themen:
1. Soforthilfe für Buchhandlungen und Verlage
1. Gesuche bis 8. April einreichen
2. Während dem Lockdown
2. Miete aussetzen
3. Eine Frage an ...
3. Rosmarie Quadranti, Präsidentin der Dachorganisation Cultura
4. Soforthilfe für Verlage
4. Gemeinsamer Appell aller Verbände
6. Corona-Lockdown I
6. Ein Zwischenbericht aus dem Zwischenbuchhandel
7. Corona Lockdown II
7. Wenn vieles ins Wasser fällt: Gespräch mit dem Limmat Verlag
8. Corona Lockdown III
8. Viel Bewegung auf den Online-Shops der unabhängigen Buchhandlungen
9. Solothurner Literaturtage
9. Dani Landolf ist der neue Geschäftsführer
10. NordSüd, Moritz, Atlantis, OF-Kinderbuch
10. Illustrationen für den Buchhandel
12. Personalia
12. Britta Egetemeier folgt auf Nicola Bartels // Coppenrath und HarperCollins