Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 26/2020 vom 02. Juli 2020
8. Filmfestival Cannes
8. Shoot the Book 2020
Zum 7. Mal fand im Rahmen des Film Festival de Cannes das Format «Shoot the Book» statt.
In Zusammenarbeit mit dem SCLEF und der Kulturstiftung Pro Helvetia konnten sechs Schweizer Verlage an einer Ausschreibung teilnehmen und zwei Bücher aus ihrem Programm vorschlagen. Pro Helvetia entschied, welche Verlage dann zu «Shoot The Book» nach Cannes eingeladen würden.
Aus der Schweiz waren eingeladen: Sophie Rossier (Edition Favre), Olivier Humbel (Editions Cousu Mouche), Jean-Philippe Ayer (Editions de l’Hèbe), Brigit Wettstein (Pearlbooksedition), Bernard Campiche (Editions Bernard Campiche) und Annette Beger (Kommode Verlag).
«Shoot the Book» musste dieses Jahr digital stattfinden. Die Verlage trafen am 25. Juli in einer Art Speed-Dating auf Produzenten, Regisseure und Drehbuchautoren und stellten den Vertretern aus der Filmbranche bei diesen Online-Treffen die zwei ausgewählten Titel vor. Im Filmbusiness wird das «pitchen» genannt.
Für die meisten Teilnehmer aus der Verlagsbranche war das Neuland. Daher organisierte die Pro Helvetia im Vorfeld zum Speed-Dating eine Masterclass zum Thema «How to pitch a Book», und pro Verlag gab es eine Pitch-Übungsstunde mit Isabelle Fauvel und Hakim Mao (von der Firma «Initiative Film» in Paris).
Weitere Themen:
2. Covid-19-Krise
2. Regelung für Lockdown-Geschäftsmieten in der Vernehmlassung
3. Generalversammlung Buchzentrum
3. Führende Marktposition weiter ausgebaut
4. Covid-19-Krise
4. Corona-Erwerbsersatz für Selbstständige wird verlängert
5. Buchhandel
5. Neue Leiterin in der Haupt-Buchhandlung
6. Frankfurter Buchmesse
6. Kein Kreativfestival!
7. Buchverfilmungen
7. Book Meets Film
9. Hörbücher
9. Sony Music Entertainment und Bookwire kooperieren