Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 50/2020 vom 07. Januar 2021
10. Diverse Meldungen
10. future!publish / Carlsen mit neuem Manga-Segment / Helga Weyhe / Herzogin Camilla
Das Programm der digitalen Ausgabe von future!publish Berlin am 14. und 15. Januar finden Sie hier.
Der Carlsen Verlag baut sein Manga-Segment aus: Unter dem Namen «Hayabusa» kommen die ersten sieben Titel im Frühjahr 2021 in den Handel. Das Startprogramm wird rund 30 Titel umfassen.
Die älteste Buchhändlerin Deutschlands, Helga Weyhe, ist am Montag im Alter von 98 Jahren gestorben. Sie stand bis zum Schluss in ihrer Buchhandlung in Salzwedel. «In meinem Alter kann man morgens plötzlich nicht-aufwachen und ist weg. Ich lebe also so in den Tag hinein und versuche mit den Kunden zurechtzukommen, und das ist ja auch das wichtigste», sagte sie kürzlich dem Sender Mitteldeutscher Rundfunk MDR.
Herzogin Camilla, Ehefrau von Prinz Charles, hat auf Instagram «The Reading Room» eingerichtet. Dort will sie ab Mitte Januar Bücher vorstellen und damit nach eigenen Angaben «Leserinnen und Leser in aller Welt verbinden». Die britische Herzogin plant, auch selber Interviews mit Autorinnen und Autoren führen.
Weitere Themen:
1. Branchenmonitor Buch
1. Ausgeglichenes Jahresergebnis und ein Plus von 6,4 Prozent im Dezember
2. Kanton Aargau und Solothurn im Lockdown
2. Warum bleiben Buchhandlungen nicht offen?
3. SBVV
3. Möglichkeit zum Austausch
4. Eine Frage an ...
4. Giovanni Ravasio vor der Reise
5. Hier und Jetzt, Limmat und Rotpunktverlag
5. Kooperation zu 50 Jahre Frauenstimmrecht
6. Brunner Medien AG
6. Heilpädagogischer Lehrmittel-Verlag übernommen
7. NordSüd Verlag
7. Annina Studer wird neue Leiterin Administration
8. Deutschland
8. Lockdown verlängert, Abholung gelockert
9. Deutscher Krimipreis 2020
9. Unionsverlag unter den Gewinnern