Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 19/2021 vom 12. Mai 2021
9. Nachgefragt bei ...
9. Gisela Klinkenberg, Globi-Verlag
Wie läuft der neue Globi-Band mit Roger Federer? Wie kam es zu diesem Buch? Und wird Globi nun international bekannt?
Wir haben in 14 Tagen über 25’000 Exemplare der deutschen Fassung verkauft. Das ist gut, aber eine Erfolgsbilanz werden wir erst in zirka drei Monaten ziehen können. Wie es zu diesem Globiband kam, ist eine lange Geschichte. Ich wurde bereits vor gut dreieinhalb Jahren von der Roger-Federer-Foundation für eine mögliche Kooperation angefragt. Ich freute mich sehr, dass Roger Federer in Folge den Wunsch äusserte, ein Globibuch machen zu können. Das kam für mich allerdings nur in Frage, wenn es auch gelingen würde, für die Kinder stimmige, lustige Geschichten zu entwickeln. So habe ich mich zusammen mit dem Zeichner Daniel Frick erstmals am 5. April 2019, direkt nach der Kinderbuchmesse Bologna, mit Roger getroffen. Wir sondierten gemeinsam, welche Geschichten erzählt werden könnten. Danach haben Roger und seine ganze Familie eine Ideensammlung für Episoden zusammengetragen. Die Verse hat Boni Koller später aufgrund des Storyboards von Daniel Frick gemacht. Was mir besonders gefällt ist, dass diese Freundschaftsgeschichte zwischen einem realen Schweizer Superstar und einem langjährigen Schweizer Kinderbuchhelden so gut ankommt. Globi ist hierzulande offenbar genauso beliebt wie Roger Federer. Und der Erfolg ist auch eine Steilvorlage für Globis 90-sten Geburtstag im nächsten Jahr. Dass die Kooperation mit Roger Federer für Globi grosse Folgen hinsichtlich Verbreitung ins Ausland haben wird, glaube ich weniger. Die Bestellungen für die englische und französische Fassung sind bisher überschaubar. Aber wer weiss, was noch passiert.
Weitere Themen:
1. SBVV
1. Florian Hinterseer stösst zum Verband
2. Branchenmonitor Buch
2. Umsatz im April deutlich höher - weil der Vorjahresmonat so schwach war
3. Deutschland
3. RavensBuch und Osiander fusionieren
4. Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober)
4. Anmeldung ohne finanzielles Risiko
5. Kein & Aber
5. Stärkung der Niederlassung in Berlin und Neuzugänge in Zürich
6. Woche der Meinungsfreiheit
6. Über 50 Diskussionen und Lesungen
7. Schulverlag plus AG
7. Bernhard Kobel verlässt das Unternehmen
8. 43. Solothurner Literaturtage (14.-16. Mai)
8. Zehn Veranstaltungen mit Live-Publikum
10. SBVV-Weiterbildungskurse
10. Lektorat, Telefontraining und Social Media
11. Swiss Gourmetbook Award 2021
11. Schweizer Kochbücher räumen ab
12. Preise
12. Schillerpreis / Alfred Döblin Preis
13. Deutsch-französischer Jugendliteraturpreis
13. Shortlist 2021 steht fest
15. Deutschland
15. Neuer Vorstand für die Kurt-Wolff-Stiftung