Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 21/2021 vom 27. Mai 2021

7. Schweizer Vorlesetag 2021
7. Vorlese-Rekord im vierten Jahr

Gestern fand der Schweizer Vorlesetag statt. Über 8000 freiwillige Vorlesende haben gestern Geschichten vorgelesen in Schulen, Kindergärten, an Veranstaltungen, im Internet und zu Hause – so viele wie noch nie. Unter den Vorlesenden waren auch rund 30 bekannte Schweizer Persönlichkeiten, wie etwa die Satirikerin Patti Basler oder Ex-Fussballprofi Tranquillo Barnetta. Gemeinsam haben alle ein wichtiges Zeichen für das Vorlesen gesetzt und mit ihren Vorleseaktionen schätzungsweise 55 000 Kinder und Jugendliche erreicht. Der Vorlesetag wird vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Kooperation mit 20 Minuten und zahlreichen weiteren Partnern durchgeführt. Nächstes Jahr findet er am 18. Mai 2022 statt.

Weitere Themen:

1. Leipzig liest extra
1. Feierliche Eröffnung des «Schnellboots»

2. «Seitengeflüster»
2. Branchen-Talk für Junge von Jungen

3. Pro Helvetia / SBVV
3. Projekt DigitaLitera unterstützt die literarischen Verlage bei digitalen Projekten

4. Corona-Massnahmen vom Bund
4. Vierter Öffnungsschritt ab Montag

5. LitFest Zürich (27.-30.Mai)
5. Bühne und Bildschirm kombiniert

6. Novitätenliste Herbst 2021
6. Schweizer Autorinnen und Autoren eintragen

8. Lesekompass 2021
8. Orell Füssli Kinderbuch prämiert

9. Deutscher Hörbuchpreis 2021
9. «Einsiedeln» ausgezeichnet

10. «Kleine Raupe Nimmersatt»
10. Eric Carle ist gestorben

11. Diverse Meldungen
11. Schweizer Literaturwettbewerb des BAK ausgeschrieben // Guggenmos-Preis // Deutscher Verlagspreis // Unum

12. Preise
12. 5. Baarer Rabe // Helen und Kurt Wolff Übersetzungspreis

13. SRF-Bücherliste 27. Mai - 3. Juni
13. 

Andrea Vetsch las gestern am Schweizer Vorlesetag der 3. Klasse der Primarschule Sihlfeld in Zürich vor (Foto: SIKJM/Gabi Vogt)

Top