Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 27/2021 vom 08. Juli 2021

10. Diverse Meldungen
10. ZB-Forschungsstipendium // Franz Rueb // Ausschreibung Wortmeldungen // Deutsche Verlags- und Buchhandlungspreise // Editions de Minuit // Hugendubel // JVM

Die Zentralbibliothek Zürich schreibt erstmals ein Forschungsstipendium aus. Mit den neuen Willy-Bretscher-Fellowships fördert die Zentralbibliothek Zürich Forschende, die in ihrem Vorhaben einen Digital-Humanities-Ansatz verfolgen, einen zeitlichen Schwerpunkt im 20. Jahrhundert setzen und sich auf Bestände oder Daten der Zentralbibliothek Zürich stützen. Anträge für den Zyklus 2022/2023 sind bis zum 30. September möglich.

Am 22. Juni ist der Schweizer Autor und 68-er-Aktivist Franz Rueb 87-jährig gestorben. Er veröffentlichte seine zahlreichen Bücher auch in verschiedenen Schweizer Verlagen, von Ammann («Der hinkende Schmiedgott Vulkan», 1988) über Edition 8 (z.B. «Rübezahl spielte links aussen», 2009) bis zu Hier und Jetzt («Zwingli» , 2016).

Der Wortemeldungen-Literaturpreis für kritische Kurztexte ist wiederum ausgeschrieben. Eingabefrist ist der 30. September 2021. Die Shortlist-Nominierung wird zukünftig mit je 3’500 Euro dotiert. Die Details zur Ausschreibung finden sich auf der Website.

Für ihr Programm und kulturelles Engagement sind drei unabhängige Verlage mit dem Hauptpreis des Deutschen Verlagspreises ausgezeichnet worden. Die mit je 60’000 Euro dotierten Ehrungen gingen an den Korbinian Verlag (Berlin), Klett Kinderbuch (Leipzig) und Hartmann Books (Stuttgart). Gestern wurde zudem der Deutsche Buchhandlungspreis an 65 unabhängige Buchhandlungen verliehen und die drei besten Buchhandlungen mit 25’000 Euro geehrt. Buchhandlung Mahr, Langenau (Baden-Württemberg); andere buchhandlung, Rostock (Mecklenburg-Vorpommern); Müller & Böhm, Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). Kulturstaatsministerin Monika Grütters gab bei dieser Gelegenheit bekannt, dass zehn Millionen Euro für eine neue Anerkennungsprämie für Buchhandlungen bereitgestellt worden seien.

Verlagsübernahme in Frankreich: Gallimard hat die traditionsreichen Editions de Minuit übernommen. (Livre Hebdo, 23. Juni 2021).

Der Münchner Filialist Hugendubel eröffnet heute seinen vierten Shop-in-Shop bei der Modekette Wöhrl. Die 500 Quadratmeter grosse Verkaufsfläche entstand im sächsischen Plauen.

Am letzten Samstag traf sich das Netzwerk «Junge Verlags- und Medienmenschen e. V.» (Vereinssitz in München) zum digitalen Jahrestreffen. Neben der Wahl des neuen Vorstands ging es um New Work und Diversität im Literaturbetrieb. (Börsenblatt, 5. Juli 2021).

Weitere Themen:

1. Scuol
1. Eröffnung von libraria poesia clozza

2. Branchenmonitor Buch
2. Beschränkt aussagekräftige Juni-Zahlen

3. Seit 1. Juli in Kraft
3. EU-Mehrwertsteuerreform: Eine Übersicht

4. Anerkennungspreis der Stadt St. Gallen
4. Genossenschaftsbuchhandlung Comedia

5. Winterthur / Bern
5. Diese Woche finden die Diplomfeiern statt

6. 73. Frankfurter Buchmesse 2021
6. Entscheid zur Präsenzmesse ist gefallen

7. SBVV
7. Heute ist GV im kleinen Kreis

8. Beobachter- und LandLiebe-Edition
8. Programmleiterin Nora Isterheld

9. Frankreich
9. Livre Paris: Von der Messe zum Festival

11. Zuger Übersetzer-Stipendium 2021
11. Vera Bischitzky ausgezeichnet

12. Preise
12. Gesa Schneider ausgezeichnet // Josef Müller-Brockmann Preis // Kurd Laßwitz Preis // Deutscher Preis für Nature Writing

13. SRF-Bücherliste 8. bis 15. Juli
13. 

Top