Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 27/2021 vom 08. Juli 2021

6. 73. Frankfurter Buchmesse 2021
6. Entscheid zur Präsenzmesse ist gefallen

Präsenzmesse mit digitalem Angebot: So lautet das Konzept der Frankfurter Buchmesse, das gestern präsentiert wurde. Nun ist also klar, dass die diesjährige Frankfurter Buchmesse (20. – 24. Oktober) auch in den Messehallen stattfinden soll. Nach Mitteilung der Frankfurter Buchmesse haben sich fast alle deutschen Konzernverlage und zahlreiche Literatur- und Sachbuchverlage registriert. Standpräsenz angemeldet haben zudem Verlage aus 60 Ländern (Nordamerika, Lateinamerika, Asien sowie europäische Buch­märkte wie Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Skandinavien, Mittel- und Osteuropa). Englischsprachige und frankophone Verlage aus Kanada werden mit Gemeinschaftsständen erwartet. Unter dem Motto «Singular Plurality – Singulier Pluriel» plant Ehrengast Kanada den physischen Auftritt im Pavillon im Forum. Eine Zusammenstellung der wichtigsten Punkte sind auch auf der SBVV-Website zu finden.

  • Corona-Massnahmen: Es gilt ein umfassendes Hygienekonzept, das laufend akualisiert wird. Der Zugang zum Messegelände ist nur mit personalisierten Tickets möglich. Nach der derzeitigen Verordnungslage müssen Nachweise erbracht werden, dass man vollständig geimpft, genesen oder negativ auf Covid-19 getestet ist. Durch eine grosszügige Planung aller Hallenebenen und die Begrenzung der Gesamtteilnehmerzahl soll einer Entstehung von Menschenansammlungen entgegengewirkt werden. Die Verteilung der Menschen auf dem Gelände wird per Video-Monitoring überwacht.
  • Ticket- und Buchverkauf: Der ­Ticketverkauf für Fachbesucherinnen und Publikum startet im August. Erstmals ist die Buchmesse bereits ab Freitag, 22. Oktober, 14 Uhr für das Publikum geöffnet. Der Buchverkauf ist in diesem Jahr an allen Publikumstagen möglich.
  • Literatur- und Branchenpreise: Vor Ort verliehen werden etwa der Deutsche Buchpreis (18. Oktober im Römer), der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (24. Oktober in der Pauls­kirche), das beste Wirtschaftsbuch des Jahres (21. Oktober im Frankfurter Hof) oder der Deutsche Jugendliteraturpreis (22. Oktober im Congress Center).
  • Digitalstrategie: Die Messe 2021 ist hybrid angelegt. Gemeinsam mit der Börsenvereinstochter MVB und dem Dienstleister Syzygy Group sollen zudem die digitalen Geschäftsmodelle für den B2B- und B2C-Bereich weiterentwickelt werden, die das physische Messeformat dauerhaft ergänzen sollen. Neu sind in diesem Jahr einstündige Formate mit Best Practices («Masterclasses»). Auch das Rahmenprogramm auf dem Messegelände soll zusammen mit den Medienpartnern hybrid inszeniert werden. Das Blaue Sofa wird in Halle 3.1 aufgestellt.
  • Städtisches Lesefest: Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren ihre Neuerscheinungen im Rahmen von «Open Books». Die Veranstaltungsorte der rund 100 Lesungen des von Neustart Kultur geförderten städtischen Lesefests liegen rund um Römer und in der neuen Altstadt. Auch eine Veranstaltung mit den Nominierten des Schweizer Buchpreises ist geplant.


Der Schweizer Gemeinschaftsstand wurde vor zwei Wochen auf 240 Quadratmeter vergrössert. SBVV-Messeleiterin Myriam Lang: «Wir haben eine tolle Platzierung in der Halle 3.0 nahe an einem zentralen Eingang erhalten.» Alle Verlage haben viel Platz am Stand, auch ein kleines Bistro mit freien Tischen wird eingerichtet. Raum bleibt auch für die neuen Co-Workings-Spaces, die sich buchen lassen (via SBVV-Website).

Weitere Themen:

1. Scuol
1. Eröffnung von libraria poesia clozza

2. Branchenmonitor Buch
2. Beschränkt aussagekräftige Juni-Zahlen

3. Seit 1. Juli in Kraft
3. EU-Mehrwertsteuerreform: Eine Übersicht

4. Anerkennungspreis der Stadt St. Gallen
4. Genossenschaftsbuchhandlung Comedia

5. Winterthur / Bern
5. Diese Woche finden die Diplomfeiern statt

7. SBVV
7. Heute ist GV im kleinen Kreis

8. Beobachter- und LandLiebe-Edition
8. Programmleiterin Nora Isterheld

9. Frankreich
9. Livre Paris: Von der Messe zum Festival

10. Diverse Meldungen
10. ZB-Forschungsstipendium // Franz Rueb // Ausschreibung Wortmeldungen // Deutsche Verlags- und Buchhandlungspreise // Editions de Minuit // Hugendubel // JVM

11. Zuger Übersetzer-Stipendium 2021
11. Vera Bischitzky ausgezeichnet

12. Preise
12. Gesa Schneider ausgezeichnet // Josef Müller-Brockmann Preis // Kurd Laßwitz Preis // Deutscher Preis für Nature Writing

13. SRF-Bücherliste 8. bis 15. Juli
13. 

Top