Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 35/2021 vom 15. September 2021
4. Rekordverdächtig
4. Grösser, älter, sonniger
Die Schweizer Buchhandlungen sind so vielfältig wie unsere Fauna und Flora: Es gibt grosse, kleine, alte, farbige, spezialisierte und sogar «kriminelle» Buchhandlungen. In der letzten Ausgabe des «Schweizer Buchhandel» haben wir einige von ihnen porträtiert und einen Aufruf an die Leserschaft gestartet: Gibt es noch grössere, noch kleinere, noch ältere, noch farbigere, noch spezialisiertere oder noch kriminellere Buchhandlungen, die das Prädikat «rekordverdächtig» – so der Name dieser Serie – verdienen? Gibt es! Eine Trouvaille stammt von Ruedi Amrhein, Verlagsvertreter bei Bücher Scheidegger in Affoltern am Albis. Er schickte uns ein Zitat aus den «Badener Nachrichten». Darin heisst es in einem Bericht aus dem Jahr 2015: «Es war das Jahr, in dem Karl Marx’ zweiter Band Das Kapital auf den Markt kam – 1885. Da kauften Hugo Dopplers Grossvater Georg und dessen Bruder August die Buchhandlung an der Badstrasse. Doch man ist geneigt, von einer kleinen Mogelei zu sprechen, wenn das Team des heutigen Bücher Doppler das 130-jährige Bestehen feiert. Denn wer in der Badener Geschichte gräbt, findet heraus: Johann Zehnder Senior gründete das Buchgeschäft bereits 1837.» Das ist zwar alt, aber noch führt von Matt in Stans imit Jahrgang 1836. Gibt es noch eine ältere Buchhandlung? Schreiben Sie uns: redaktion@sbvv.ch.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Das sind die Nominierten
2. Digitale Buchtage
2. Endlich wieder direkten Kontakt!
3. Digitale Buchtage
3. Täglicher Marktplatz von 12.30-13.30 Uhr
5. Theaterplatz-Fest
5. Eine geballte Ladung Kultur
6. Covid-19-Zertifikat
6. So kann es geprüft werden
7. Thomas-Mann-Preis
7. Norbert Gstrein gewinnt
8. BuchBasel
8. Programm-Release und Buchvernissage
9. Spezialisierung
9. Ravensburger sortiert Vertrieb neu
10. Abgang
10. Oliver Vogel verlässt S. Fischer
11. Verlagsgruppe Oetinger
11. Susanne Dera neu Head of People & Culture
12. Droemer Knaur
12. Anja Franzen neu im Lektorat
13. Webinar für den Buchhandel
13. Produktgruppe «Kalender» beleuchten