Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 35/2021 vom 15. September 2021
9. Spezialisierung
9. Ravensburger sortiert Vertrieb neu
Durch eine Channel-Spezialisierung richtet Ravensburger sein Key-Account-Management in Deutschland und Österreich neu aus. Das Vertriebsteam umfasst rund 100 Personen, die künftig in vier Bereichen neu organisiert werden. Thomas Bönsch ist Leiter des Bereichs «Field Organisation & Visual Merchandising» und betreut damit Buch- und Spielefachhandel über den Aussendienst und Telefonverkauf. In diesen Bereich fällt auch die Platzierung und Inszenierung der Bücher und Spielwaren des Verlags im Handel. Matthias Schneider ist neu Chef des E-Commerce-Vertriebs und mit der Online-Präsenz und -Präsentation betraut. Tobias Hunold nimmt im Bereich «Speciality Retail» die filialisierten Fachmärkte wie Thalia und Smyths Toys sowie Zwischenhändler Libri, KNV und Umbreit unter seine Fittiche. Dominik Rack schliesslich betreut den Lebensmittelgross- und -einzelhandel. Geschäftsleiter Yasin Ates erklärt: «Nach der Verschmelzung des Vertriebs von Spielwaren und Büchern zu einer produkt- und markenübergreifenden Vertriebsorganisation ist die kanalspezifische Ausrichtung in Deutschland und Österreich der nächste logische Schritt.» So sei man für die Herausforderungen der kommenden Jahre gut aufgestellt.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Das sind die Nominierten
2. Digitale Buchtage
2. Endlich wieder direkten Kontakt!
3. Digitale Buchtage
3. Täglicher Marktplatz von 12.30-13.30 Uhr
4. Rekordverdächtig
4. Grösser, älter, sonniger
5. Theaterplatz-Fest
5. Eine geballte Ladung Kultur
6. Covid-19-Zertifikat
6. So kann es geprüft werden
7. Thomas-Mann-Preis
7. Norbert Gstrein gewinnt
8. BuchBasel
8. Programm-Release und Buchvernissage
10. Abgang
10. Oliver Vogel verlässt S. Fischer
11. Verlagsgruppe Oetinger
11. Susanne Dera neu Head of People & Culture
12. Droemer Knaur
12. Anja Franzen neu im Lektorat
13. Webinar für den Buchhandel
13. Produktgruppe «Kalender» beleuchten