Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 37/2021 vom 30. September 2021
10. Frankfurter Buchmesse
10. Hygienekonzept im Detail veröffentlicht
Die Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober) stellte diese Woche weitere Details zum Hygienekonzept vor. Das Wichtigste in Kürze:
- Die Anzahl Besucher auf dem Messegelände ist auf 25’000 begrenzt.
- 3G: Einlassberechtigt ist, wer geimpft, genesen (Infektion vor mehr als 28 Tagen und weniger als 6 Monaten) oder getestet (Testgültigkeit 24 Stunden) ist. Vor zwei Eingängen sind Testzentren eingerichtet für Antigen-Schnelltests auf eigene Kosten.
- Es gilt eine Abstands-Regel von 1,5 Meter auf dem Messegelände. Stände, Gänge und Eingänge wurden vergrössert. Es ist Sache der Ausstellenden, die maximale Zahl der gleichzeitigen Besuchenden zu kontrollieren. Die Messe empfiehlt definierte Ein- und Ausgänge am Stand.
- Mund-Nasen-Schutz sind im Innenbereich obligatorisch; auf dem Aussengelände dort, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. An festen Plätzen mit Mindestabstand gilt keine Maskenpflicht.
- Personen mit Krankheitssymptomen dürfen die Messe nicht besuchen.
- Die Messe selbst stellt Desinfektionsmittel bereit, sorgt für Lüftung und Reinigung von Oberflächen.
- Ausstellende können mit ihrem Ausstellerausweis schon eine Stunde vor Messeöffnung in die Hallen, um Andrang zu vermeiden.
Weitere Themen:
1. Schweizer Buchpreis
1. Erste Reaktion der Nominierten
2. SBVV-Geschäftsstelle
2. Neue Mitarbeiterin
3. NordSüd
3. Personelle Veränderungen
4. Schwabe Verlagsgruppe
4. Frank Milschewsky übernimmt die Vertriebsleitung
5. Zürich
5. Jil Erdmann gründete mit 26 Jahren den feministischen Verlag «sechsundzwanzig»
6. Deutscher Sachbuchpreis
6. Einreichungsstart
7. avj
7. Bernd Herzog folgt auf Renate Reichstein
8. Eine Frage an ...
8. Lena Anlauf, Lektorin bei Kunstanstifter
9. Erster Schweizer Krimipreis
9. Severin Schwendener gewinnt
11. SBVV-Weiterbildungskurse
11. Virtuell fit werden
12. Zürich
12. 10 Tage georgisches Kulturfestival
15. Webinar für den Buchhandel
15. Produktgruppe «Kalender» beleuchten