Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 42/2021 vom 04. November 2021
12. Vorlese-Studie
12. Kinder brauchen Vorlesen
Die Vorlesestudie 2021 der Stiftung Lesen, der Deutschen Bahn Stiftung und der Wochenzeitung «Die Zeit» liegt vor. Diesmal lag ein Schwerpunkt auf der Vorlesepraxis in den deutschen Kindertagesstätten – dem zweiten wichtigen Vorleseort neben dem Elternhaus. Die Ergebnisse sind eindrücklich: So bekommen laut Vorlesestudie 2021 in neun von zehn Kitas die Mädchen und Jungen mindestens einmal am Tag etwas vorgelesen. Das Vorlesen wird vielfältig in den Tagesablauf integriert: Als festes Ritual, bei spontanen Gelegenheiten oder als Kombination mit anderen Aktivitäten wie Sport und Bewegung, Basteln oder Spielen. In sämtlichen Kitas der Untersuchung geht die Initiative zum Vorlesen auch von den Kindern selbst aus. In neun von zehn Kitas ist Vorlesen zudem Bestanteil von Elternabenden. Fachkräfte wünschen sich gemäss Umfrage neben Medien-Empfehlungen und Ausstattung mit Vorlesematerial auch Unterstützung für die Elternabende. 62 Prozent der Fachkräfte waren der Meinung, dass Kindern zu Hause zu wenig vorgelesen wird.
Weitere Themen:
1. LIBER
1. Der November ist die heisse Phase
2. Branchenmonitor Buch
2. Erfreuliche Zahlen auch für Oktober
3. Nach der ersten Woche
3. «Wie ist LIBER bei Ihnen angekommen?»
4. Olten
4. Verleger Thomas Knapp initiiert ein Literaturhaus in Olten - mit Lesebühne
5. Lüthy Gruppe
5. Neue grosse Buchhandlung in St. Gallen
6. Basel
6. Morgen beginnen die Piatti-Tage
7. Never Stop Reading
7. Architekturbuch-Festival
8. bpm consult ag
8. Erweiterung des Teams
9. Bookstar
9. Lieblingsbuch von Jugendlichen
10. USA
10. Kartellklage gegen Penguin Random House zur Übernahme von Simon & Schuster
11. SIKJM
11. Buchstart: Tipps und Buchgeschenke
13. Stadt Zürich
13. Kulturelle Auszeichnungen vergeben
14. Booker Prize
14. Damon Galgut ausgezeichnet