Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 42/2021 vom 04. November 2021
10. USA
10. Kartellklage gegen Penguin Random House zur Übernahme von Simon & Schuster
Die New York Times machte vorgestern publik, dass das US-amerikanische Justizministerium eine zivilrechtliche Kartellklage gegen Penguin Random House eingereicht hat, um die Übernahme von Simon & Schuster durch Penguin Random House zu verhindern. «Wenn dem weltgrössten Buchverlag gestattet wird, einen seiner grössten Konkurrenten zu übernehmen, wird er eine noch nie dagewesene Kontrolle über diese wichtige Branche erhalten», wird Generalstaatsanwalt Merrick B. Garland. zitiert. Die New York Times schreibt, dass die Ablehnung der geplanten Verlagsfusion im Wert von 2,18 Milliarden Dollar durch die Biden-Administration die veränderte Atmosphäre in Washington in Bezug auf Konsolidierung widerspiegle.
Weitere Themen:
1. LIBER
1. Der November ist die heisse Phase
2. Branchenmonitor Buch
2. Erfreuliche Zahlen auch für Oktober
3. Nach der ersten Woche
3. «Wie ist LIBER bei Ihnen angekommen?»
4. Olten
4. Verleger Thomas Knapp initiiert ein Literaturhaus in Olten - mit Lesebühne
5. Lüthy Gruppe
5. Neue grosse Buchhandlung in St. Gallen
6. Basel
6. Morgen beginnen die Piatti-Tage
7. Never Stop Reading
7. Architekturbuch-Festival
8. bpm consult ag
8. Erweiterung des Teams
9. Bookstar
9. Lieblingsbuch von Jugendlichen
11. SIKJM
11. Buchstart: Tipps und Buchgeschenke
12. Vorlese-Studie
12. Kinder brauchen Vorlesen
13. Stadt Zürich
13. Kulturelle Auszeichnungen vergeben
14. Booker Prize
14. Damon Galgut ausgezeichnet