Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 46/2021 vom 02. Dezember 2021
2. Corona-Massnahmen vom Bund
2. Der Bundesrat entscheidet morgen, welche Verschärfungen kommen
Der Bundesrat tagte vorgestern für eine Neubeurteilung der aktuellen Pandemie-Situation. Er hat mögliche Massnahmen in die Vernehmlassung gegeben und entscheidet morgen. Die neuen Massnahmen sollen bis am 24. Januar 2022 gelten. Sollte es zu Änderungen kommen, die der Einordnung bedürfen, wird die Geschäftststelle des SBVV die Mitglieder des Fachbereichs Buchhandel informieren. SBVV-Geschäftsführerin Tanja Messerli: «Es ist beeindruckend, wie konsequent die Schutzkonzepte im Weihnachtstrubel und trotz der angespannten Situation umgesetzt werden. Die Buchhändlerinnen und Buchhändler nehmen ihre Verantwortung sehr ernst. Sie halten Hygienekonzepte strikt aufrecht, schaffen so sichere Begegnungszonen und verlagern gemeinsame Aktivitäten auf später, nach draussen oder ins Netz. Das Ziel ist seit Beginn der Pandemie klar: Angemessene Versorgung der ganzen Bevölkerung in Arztpraxen und Spitälern. Dennoch bekommen wir leider bis heute viele Rückmeldungen, dass gegenüber der Kundschaft unverändert viel argumentiert werden muss. Der SBVV selbst ist seit einem Jahr ununterbrochen im Austausch mit Dachverbänden sowie Politikerinnen und Politikern. Wir können einen erneuten Lockdown verhindern, indem wir jeden Tag und mit sämtlichen uns zur Verfügung stehenden Massnahmen verhindern, dass sich die Lage weiter verschlechtert.»
Weitere Themen:
1. Ziel erreicht
1. LIBER-Bons im Wert von einer Million Franken gehen raus
4. Heute: Das zweite Türchen
4. Adventskalender in Buchhandlungen und Verlagen
5. Pro Helvetia
5. Comicförderung wird intensiviert
6. Literaturfest Luzern
6. Jetzt Anmeldung zum Buchmarkt
7. Schweizer Vorlesetag
7. Neue Projektleiterin
8. Kinderbuchmesse Bologna
8. Anmeldung für den Schweizer Gemeinschaftsstand
9. Leipziger Buchmesse 2022
9. Die Messe soll physisch stattfinden
10. Deutscher Fotobuchpreis
10. Park Books und Scheidegger & Spiess
11. Orell Füssli Thalia
11. Beteiligung an Lernplattform