Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 10/2023 vom 09. März 2023
13. Preise
13.
Der Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW geht dieses Jahr an fünf Übersetzerinnen und Übersetzer aus der Ukraine. Das Preisgeld wurde einmalig auf 50’000 Euro erhöht. Ausgezeichnet werden: Mark Belorusez, Kiew; Chrystyna Nazarkewytsch, Lwiw; Halyna Petrosanyak, Hofstetten; Roksolana Sviato, Kiew; Nelia Vakhovska, Kiew.
Der Johann-Heinrich-Voss-Preis für Übersetzung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung geht an Andreas Tretner für seine Übertragungen slawischer Literaturen ins Deutsche. Andreas Tretner, geboren 1959 in Gera, übersetzt seit Mitte der 1980er Jahre bulgarische, tschechische und russische Literatur, zum Beispiel Werke von Alexander Ilitschewski, Michail Schischkin und Vladimir Sorokin.
Der mit 25’000 Euro dotierte Hannelore-Greve-Literaturpreis erhält die Schriftstellerin Juli Zeh.
Der deutsche Lesepreis, seit 2013 von der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung verliehen, geht dieses Jahr an 16 Projekte, die sich für Sprach- und Leseförderung engagieren. Er ist insgesamt mit 25’000 Euro dotiert. Alle ausgezeichneten Projekte sind auf der Website des deutschen Lesepreises aufgeführt und beschrieben.
Weitere Themen:
1. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
1. Shortlist 2023
2. Kinderbuchmesse Bologna
2. Tolle Stimmung
3. Schöftland
3. aleph & tau schliesst nach 30 Jahren
4. dPICTUS
4. 100 beste Bilderbücher
5. A*dS
5. Cornelia Mechler folgt auf Nicole Pfister Fetz
6. Astrid Lindgren Memorial Award
6. Laurie Halse Anderson geehrt
7. Buchhandlung und Verlag des Jahres
7. Reichen Sie Vorschläge ein!
8. Leipziger Buchmesse
8. Gastland Österreich mit 110 Veranstaltungen
10. GfK-Sonderauswertung
10. Europäischer Buchmarkt 2022
11. Deutscher Hörbuchpreis 2023
11. Sieben Auszeichnungen
12. Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis
12. Zehn Bücher 2022 ausgezeichnet