Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 19/2023 vom 11. Mai 2023
8. Wien
8. Der erste Salon Suisse mit sieben Verlagen
Letztes Wochenende fand der Salon Suisse in Wien statt. Die Idee dazu hatte Kommode-Verlegerin Annette Beger während der letzten BUCH WIEN: Sie fand, dass es mehr Kontakt brauche zu den Österreichischen Buchhändlerinnen und Buchhändlern. An der Messe kam sie mit Cedric Huss von der Schweizer Botschaft ins Gespräch, und auch Eleni Karametaxas von Helvetiq war Feuer und Flamme, einen Netzwerkanlass zu organisieren. Zu dritt stellten sie den Salon Suisse auf die Beine. Die Idee: Sieben Schweizer Verlage reisen nach Wien und bringen eine Illustratorin oder einen Illustrator mit (oder eine Autorin oder einen Autor für die Belletristikverlage). Die Anlässe fanden im Hotel SO/Vienna und in der neu eröffneten Buchhandlung Analog. Pro Helvetia habe den Salon Suisse kräftig unterstützt. Für nächstes Jahr ist die zweite Durchführung geplant. Jedes Jahr sollen wieder andere Verlage mitreisen. Sieben sei aber eine gute Zahl, findet Annette Beger. Dieses Jahr dabei waren der Limmatverlag, NordSüd, Helvetiq, Rotpunktverlag, Elster & Salis und Atlantis Kinderbuch. Ein paar Eindrücke:
Annette Beger, Kommode: Es war ein intensives Wochenende: wunderbar, kollegial, mit vielen Gesprächen und neuen Kontakten. Es war auch unter uns Verlagen eine sehr inspirierende Erfahrung. Es sind bereits viele Ideen für den Salon Suisse 2024 vorhanden.
Patrizia Grab, Rotpunktverlag: Der Austausch mit Buchhändlerinnen und Buchhändlern über die Landesgrenze hinaus ist für kleinere Verlage sehr wichtig und bereichernd.
Luisa Heim, Altlantis Kinderbuch: Der Salon Suisse in Wien brachte unterschiedlichste Leute aus Österreich und der Schweiz zusammen. Für uns Kinderbuchverlage war der Samstagnachmittag ein Highlight, weil Einblicke in die vielfältige Welt der Schweizer Illustrationsszene ermöglicht wurden. Ich freue mich jetzt schon auf weitere Anlässe dieser Art und einen intensiveren Austausch mit den österreichischen Kolleginnen und Kollegen!
Eleni Karametaxas, Helvetiq: Wir wurden in Wien herzlich empfangen und konnten wichtige Kontakte knüpfen. Wir wissen jetzt, was funktioniert und was wir ändern sollten. Viele österreichischen Kolleginnen und Kollegen kamen bereits mit kreativen Ideen, Unterstützungsangeboten oder einem einfachen «Kommt wieder!» auf uns zu. Ausserdem habe ich die kollegiale Zusammenarbeit unter uns Schweizer Verlagen sehr geschätzt. Ich freue mich schon auf Runde 2!
Andrew Rushton, NordSüd: Das Wochenende öffnete mir in vielerlei Hinsicht die Augen. Unsere östlichen Nachbarn machen vieles sehr gut, und wir können einiges davon lernen. Im Gegenzug war es auch schön zu sehen, wo wir punkten können. Ich würde mich freuen, wenn das Konzept weiter entwickelt wird.
Helga Schuster, Elster & Salis: Für mich fühlte sich der Salon Suisse wie Heimkommen an. Unter den vielen bekannten Gesichtern freue ich mich besonders, in der Buchhandlung Analog einen kompetenten Partner für Veranstaltungen gefunden zu haben. Vielen Dank an die beiden Organisatorinnen für dieses unvergessliche Wochenende.
Jana Sonderegger, Limmat: Ein besonderes Highlight des Salon Suisse in Wien waren die Lesungen in der behaglichen Buchhandlung Analog.
Weitere Themen:
1. BUCH WIEN 2023
1. Jetzt anmelden zum Gemeinschaftsstand
2. In eigener Sache
2. Nächster Newsletter erscheint am Mittwoch
3. 16. Schweizer Buchpreis
3. 85 Titel eingereicht
4. Lesestoff-Gruppe
4. Buchladen wörterNest in Rüti übernommen
5. Basel
5. Die Buchhandlung Annemarie Pfister heisst neu Seitenblick
6. Frankfurter Buchmesse 2023
6. Letzte Gelegenheit: Anmeldung zum Schweizer Gemeinschaftsstand
7. swiss gourmetbook award
7. AT tischt auf und räumt ab
9. lauschig
9. Programm ist online
10. Astrid Lindgren Memorial Award
10. Nominierte aus der Schweiz
11. Tonies
11. Neuer KI-basierter Geschichtengenerator
13. Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis
13. Shortlist
14. IPA Prix Voltaire
14. Shortlist