Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 36/2023 vom 28. September 2023

9. Weiterschreiben Schweiz
9. Auszeichnung und Workshop

Seit gut zwei Jahren gibt es den Verein Weiter Schreiben Schweiz. Dieser kümmert sich um die Vernetzung von Autorinnen und Autoren aus Krisen- und Kriegsgebieten mit der Schweizer Literaturszene. Unter anderem werden Exilautorinnen und -autoren mit etablierten Schweizer Schriftstellerinnen und -schriftstellern in einem Tandem zusammengeführt. Am 1. September erhielt Weiter Schreiben Schweiz den Anerkennungsbeitrag 2023 der Landis & Gyr Stiftung, der mit 50’000 Franken dotiert ist. Mitte September fand in Basel ein Workshop statt, zu dem die Tandems eingeladen wurden. Ana Sobral, Künstlerische Leiterin von Weiter Schreiben Schweiz, führte durch den Tag.

Wie viele Tandems kamen zum Workshop von Weiter Schreiben Schweiz?
Anna Sobral:
Es waren insgesamt fünf vollständige Tandems anwesend, davon zwei aus der Romandie, plus zwei Exilautorinnen, die einzeln kamen. Vier Dolmentscherinnen und Dolmetscher übersetzten aus dem Deutschen ins Französische, Türkische, Arabische und Persische.

Was war das Ziel des Workshops?
Der Workshop wollte einen Einblick in den Literaturbetrieb der Schweiz geben. Wir luden drei Expertinnen und Experten ein, damit sie die Strukturen und Institutionen des Schweizer Literaturbetriebs erklären: Silvia Süess von der WOZ sprach zur Schweizer Medienlandschaft, Jennifer Bigelow von Pro Helvetia zur Schweizer Literaturförderungslandschaft und Matthias Gräzer vom Unionsverlag zur Schweizer Verlagslandschaft. Es ist für Exilautorinnen und -autoren sehr relevant, die Strukturen hier kennenzulernen, da diese in ihren Herkunftsländern oft ganz anders sind. Der Workshop machte aber auch sichtbar, dass Änderungen von Seiten des Schweizer Literaturbetriebs wichtig wären, damit der Austausch gelingt.

Was sind die nächsten Schritte von Weiter Schreiben Schweiz?
Wir sehen uns als Vermittlungsstelle. Beim Workshop wurde uns klar, dass wir uns noch mehr in Richtung Medienpartnerschaften und direkten Kontakt zu Verlagen bewegen möchten. Für Exilautorinnen und -autoren ist es oft schwierig, diesen Kontakt herzustellen, da sie, wie gesagt, die Strukturen zu wenig gut kennen und oft auch mit Sprachbarrieren kämpfen. Bei Weiter Schreiben Schweiz finden sie zumindest einen Weg, um ihre Texte teilweise übersetzt und online veröffentlicht zu bekommen, was als wichtiger Anknüpfungspunkt zu den Verlagen dient.

Weitere Themen:

1. SBVV
1. Einladung zum Schweizer Empfang auf der Frankfurter Buchmesse

2. Schweizer Buchpreis
2. Kick-Off auf der Geschäftsstelle des SBVV

3. Bücherladen Marianne Sax
3. Marianne Sax übergibt ihren Laden und wird Verlagsvertreterin für S. Fischer

4. Digitale Buchtage Schweiz
4. Diskussionsrunden zum Nachhören

5. SBVV
5. Neue Praktikantin Messe und Promotion

6. Lieblingsbuch der Unabhängigen
6. Diogenes-Titel nominiert

7. Buchhandlung des Jahres
7. Logo in Deutsch und Vallader

8. Deutscher Sachbuchpreis
8. Ausschreibung

10. Diverse Meldungen
10. 

11. Wortmeldungen-Förderpreis
11. Shortlist

12. Preise und Shortlist
12. 

13. NDR Sachbuchpreis
13. Longlist

14. SRF-Bücherliste
14. 

© Anna Korbut

Top