Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 36/2023 vom 28. September 2023
13. NDR Sachbuchpreis
13. Longlist
Für die Longlist des NDR-Sachbuchpreises wählte die Nominierungskommission aus 150 Einreichungen zehn Bücher aus:
- «Realitätsverlust. Wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen und die Menschlichkeit bedrohen» von Joachim Bauer, Heyne
- «Alle Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit» von Teresa Bücker, Ullstein
- «Schockwellen. Letzte Chance für sichere Energien und Frieden» von Claudia Kemfert, Campus
- «Keine falsche Toleranz! Warum sich die Demokratie stärker als bisher zur Wehr setzen muss» von Wolfgang Kraushaar, Europäische Verlagsanstalt
- «Moral. Die Erfindung von Gut und Böse» von Hanno Sauer, Piper
- «Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte» von Martin Schulze Wessel, C. H. Beck
- «Traumland. Der Westen, der Osten und ich» von Adam Soboczynski, Klett-Cotta
- «Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat» von Michael Thumann, C. H. Beck
- «Bleibefreiheit» von Eva von Redecker, S. Fischer
- «China und die Neuordnung der Welt» von Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Brandstätter
Weitere Themen:
1. SBVV
1. Einladung zum Schweizer Empfang auf der Frankfurter Buchmesse
2. Schweizer Buchpreis
2. Kick-Off auf der Geschäftsstelle des SBVV
4. Digitale Buchtage Schweiz
4. Diskussionsrunden zum Nachhören
5. SBVV
5. Neue Praktikantin Messe und Promotion
6. Lieblingsbuch der Unabhängigen
6. Diogenes-Titel nominiert
7. Buchhandlung des Jahres
7. Logo in Deutsch und Vallader
8. Deutscher Sachbuchpreis
8. Ausschreibung
9. Weiterschreiben Schweiz
9. Auszeichnung und Workshop